Für 30 Millionen Menschen im Westen der USA gilt die höchste Hitzewarnstufe. Der US-Wetterdienst rechnet in Teilen Kaliforniens mit Temperaturen von mehr als 50 Grad.
In den westlichen US-Bundesstaaten wird an diesem Wochenende wieder mit extremer Hitze gerechnet. Für mehr als 30 Millionen Menschen sprach der Nationale Wetterdienst entsprechende Warnungen aus.
In großen Teilen Kaliforniens und Nevadas gelte die höchste Warnstufe: Gesundheitlich gefährdet sei wegen der Hitze und der fehlenden nächtlichen Abkühlung die gesamte Bevölkerung, hieß es. Extreme Hitze wird auch in Utah und Arizona erwartet.
Im für seine unglaubliche Hitze berüchtigten Death Valley in Kalifornien könnten die Temperaturen auf mehr als 50 Grad Celsius steigen. Die höchste, dort je gemessene Temperatur wurde 1913 erreicht und lag bei knapp 57 Grad. Auch in Las Vegas und Sacramento könnte es besonders heiß werden.
Nord-Kalifornien: Waldbrände breiten sich aus
Begünstigt von sehr trockener Vegetation hat sich im Norden Kaliforniens ein Wald- und Buschbrand rasch ausgebreitet. Das "Beckwourth-Feuer" hat nach offiziellen Angaben bislang eine Fläche von mindestens 98 Quadratkilometern zerstört. Fast 1.000 Feuerwehrleute waren im Einsatz, unterstützt von Flugzeugen.
Erst vergangene Woche hatte eine Hitzewelle im Nordwesten der USA und im westlichen Kanada mit Temperaturen bis knapp 50 Grad Hunderte Menschenleben gefordert. In der kanadischen Gemeinde Lytton rund 260 Kilometer nordöstlich von Vancouver waren 49,6 Grad gemessen worden - zuvor hatte der Rekord in Kanada bei 45 Grad gelegen. Wenige Tage danach war die Ortschaft in einem Flammeninferno fast vollständig zerstört worden.
- Phänomen "verstärkt durch Klimawandel"
Kanada erlebt eine extreme Hitzewelle. Das Wetterphänomen sei sehr selten, aber erstmal natürlich, sagt der Terra X-Moderator Steffens. Doch der Klimawandel komme oben drauf.
Hitze und Brände in Griechenland
Auch in Teilen Europas ist es derzeit heiß. In einigen Regionen in Griechenland herrscht seit nunmehr zwei Wochen große Hitze mit Temperaturen von 35 bis 40 Grad.
Am Samstag brachen mehrere Feuer aus, darunter ein großer Waldbrand auf der Insel Euböa. Auch auf dem Festland brannte es, unter anderem nahe der Kleinstadt Varnavas im Nordosten von Athen sowie nahe der Hafenstadt Volos. Der griechische Zivilschutz hat auch für Sonntag für Mittelgriechenland und die Insel Kreta eine Feuerwarnung ausgegeben.