Sie sind hier:

Nach Knochenmark-Transplantation : Vierter HIV-Patient vollständig geheilt

Datum:

In den USA ist ein HIV-Patient geheilt worden - nach einer Knochenmark-Transplantation. Auf diese Weise konnten bisher vier Menschen das Virus besiegen.

Eine Südafrikanerin unterzieht sich einer Blutabnahme für einen HIV-Test in Johannesburg
Durch eine Knochenmark-Transplantation konnte der HIV-Patient geheilt werden.
Quelle: dpa

Nach Angaben von Aids-Forschern ist ein vierter Patient mit HIV von dem Virus geheilt worden. Bei dem 66-jährigen Patienten des "City of Hope"-Krebszentrums im US-Bundesstaat Kalifornien konnte nach einer Knochenmarktransplantation zur Behandlung seiner Leukämie eine vollständige Heilung festgestellt werden, wie Forscher am Mittwoch im Vorfeld der am Freitag im kanadischen Montréal beginnenden internationalen Aids-Konferenz bekannt gaben.

Der "City of Hope"-Patient ist demnach bereits der zweite HIV-Patient, der in diesem Jahr vollständig geheilt werden konnte. Im Februar hatten Forscher eine als New Yorker Patientin bekannte US-Bürgerin für genesen erklärt. Zuvor konnten schon Patienten aus London und Berlin geheilt werden.

Knochenmark-Transplantation heilte Patient

Der vierte Patient, der anonym bleiben möchte, teilte in einer Erklärung des kalifornischen Krebszentrums mit:

Als bei mir 1988 HIV diagnostiziert wurde, glaubte ich, wie viele andere damals auch, es wäre mein Todesurteil. Ich hätte niemals gedacht, dass ich den Tag erleben würde, an dem ich kein HIV mehr habe. Ich bin unendlich dankbar.
Geheilter HIV-Patient

Bei dem "City of Hope"-Patienten wurde 2019 eine Leukämie diagnostiziert. Daraufhin erhielt er - wie auch die beiden HIV-Patienten aus London und Berlin - eine Knochenmark-Transplantation mit Stammzellen eines nicht verwandten Spenders mit einer seltenen Mutation, bei der ein Teil des CCR5-Gens fehlt. Menschen ohne dieses Gen kann der Erreger der Immunschwächekrankheit Aids nichts anhaben.

Fast jeder zweite HIV-Patient ist über 50 Jahre alt.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Therapie für die meisten HIV-Patienten keine Option

Nach der Corona-Impfung im März 2021 setzte der Patient die antiretroviralen Medikamente ab und gilt seither als vollständig geheilt. Der Patient war 31 Jahre lang mit dem HI-Virus infiziert, länger als die anderen Menschen, die vollständig geheilt werden konnten.

Jana Dickter, Spezialistin für Infektionskrankheiten am Krebszentrum "City of Hope" (Stadt der Hoffnung), sagte der Nachrichtenagentur AFP, er sei der älteste der vollständig geheilten HIV-Patienten, und sein Erfolg sei vielversprechend für andere ältere HIV-Patienten, die ebenfalls an Krebs leiden.

Die Chemotherapie mit reduzierter Intensität habe bei dem Patienten geholfen und könne auch anderen älteren HIV-Patienten mit Krebs eine Behandlung ermöglichen, sagte Dickter. Allerdings sei es eine komplizierte Behandlung mit starken Nebenwirkungen, die für die meisten HIV-Patienten keine Option sei.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.