Sie sind hier:

Landwirt in Hochwasser-Gebiet : Helfer: "Wir wurden komplett allein gelassen"

Datum:

Tagelang hätte es keine Unterstützung gegeben - weder Dixi-Klo, Wasser oder Seelsorger. Die erste Aufgabe der Freiwilligen: Tote bei der Polizei melden und Rettungsgassen bilden.

Der Landwirt Markus Wipperfürth wollte mit seinem Traktor im vom Hochwasser besonders hart betroffenen Eifelgebiet helfen. Seinen Erzählungen zufolge wurden freiwillige Helfer vor Ort in den ersten Tagen allerdings komplett allein gelassen.

Rettungsgassen mitten durch die Trümmer

Seit Tagen hilft Markus Wipperfürth aus Elsdorf freiwillig bei den Aufräumarbeiten und zeigt auf seiner Facebook-Seite das Engagement der Helfenden mitten in der Flut-Katastrophe - mit großem Zuspruch aus der Community. Er schildert das Ausmaß der Schäden und die damit verbundenen seelischen Herausforderungen.

"Ich habe so etwas im Leben noch nicht erlebt", sagt Markus Wipperführt bei ZDFheute live. Die erste Priorität sei gewesen, Rettungsgassen für Einsatzkräfte zu bilden - mitten durch die Trümmer, denn man hatte keine Chance, zu den verschütteten Personen vorzudringen. Mit so einem Einsatz hatte der Landwirt nicht gerechnet und fühlte sich am Anfang alleine gelassen. Drei Tage lang habe es kein Dixi-Klo, nicht einmal Wasser gegeben - weder zum Händewaschen, geschweige denn zum Trinken.

 

Polizei rufen, wenn man Leichen findet

Die Anordnungen seien sehr vage gewesen, er hätte lediglich den Hinweis bekommen, die Polizei zu kontaktieren, wenn man Leichen berge. Den Anblick lebloser Körper, die von der Wucht der Flut nach unten gespült worden waren, hätten freiwillige Helfer wie er ohne seelsorgerischen Beistand verkraften müssen.

Mittlerweile liefe die Zusammenarbeit mit der Feuerwehr und dem THW einwandfrei, "die Jungs sind super" und wüssten genau, wie man mit schwerem Gerät umgeht. Für die Zukunft wünscht sich Wipperfürth gezielte Unterstützung der Politik und "dass wir hier einfach unsere Arbeit machen können. Wir wollen helfen - darum geht es".

Querdenker-Vorwurf weist Wipperfürth zurück

Den Vorwurf, er würde auf der Payroll von Querdenken stehen, weist der Landwirt entschieden zurück: "Ich will hier einfach nur meine Arbeit machen", so Wipperfürth. Er würde seit sieben Tagen unter schwersten Bedingungen umsonst arbeiten und müsste sich mit solchen Vorwürfen herumschlagen. Klar sei aber auch: "Ich arbeite nicht 17 Tage umsonst", auch dafür müsste die Politik Lösungen schaffen.  

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.