Sie sind hier:

Verändertes Verbraucherverhalten : Ikea stellt gedruckten Katalog ein

Datum:

Die Auflage des gedruckten Ikea-Katalogs geht kontinuierlich zurück. Der schwedische Möbelriese reagiert - und stellt den Katalog nach 70 Jahren ein.

Ein IKEA-Katalog liegt auf einem Sofa. Symbolbild
Der gedruckte Ikea-Katalog hat sich aus Unternehmenssicht überholt (Symbolbild).
Quelle: Angelika Warmuth/dpa/Archivbild

Ikea verzichtet künftig auf seinen gedruckten Katalog. Das in Schweden gegründete Unternehmen will seine Produkte künftig vor allem auf digitalen Wegen vorstellen, wie die deutsche Ikea-Gesellschaft mitteilte.

Immer geringere Nachfrage an Druckversion

Damit reagiert der Möbelriese auch auf veränderte Gewohnheiten und Bedürfnisse von Verbrauchern, wie Ikea-Manager Konrad Grüss erklärte.

Die Entscheidung ist eine Folge des veränderten Medienkonsums und Verbraucherverhaltens.
Konrad Grüss

Das Kundenverhalten habe sich mehr und mehr gewandelt und der Katalog sei immer weniger genutzt worden, heißt es weiter in der Begründung für das Aus des Ikea-Katalogs.

Aus für den Katalog, aber Boom von Online-Umsatz

Ikea-Gründer Ingvar Kamprad hatte den ersten Katalog 1951 noch selbst zusammengestellt. 2016 erreichte das Druckwerk weltweit noch eine Rekord-Auflage von 200 Millionen Exemplaren.

Im umsatzstärksten Markt Deutschland wurden im vergangenen Jahr 23 Millionen Kataloge abgesetzt. Der aktuelle und wohl letzte Katalog hat im Vergleich dazu nur noch eine Auflage von 8,5 Millionen Exemplaren.

In der Corona-Pandemie hat Ikea seinen Online-Umsatz stark gesteigert. Im vergangenen Jahr sei der Onlinehandel bei Ikea weltweit um 45 Prozent gewachsen, die Webseite habe mehr als vier Milliarden Besucher verzeichnet. Diesen Weg wolle das Unternehmen demnach in Zukunft fortsetzen, so Grüss.

Schöner wohnen - warum nicht? Problematisch: wenn Möbel zum Konsumprodukt werden. Denn das Geschäft mit dem Holz belastet auch die Umwelt.

Beitragslänge:
2 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.