Sie sind hier:

Alarm in Frankfurt aufgehoben : Chemieunfall im Industriepark unter Kontrolle

Datum:

Der Chemie-Unfall im Frankfurter Industriepark Höchst ist unter Kontrolle. Am Mittag war eine Schwefelverbindung ausgetreten. Die Warnungen an die Bevölkerung wurden aufgehoben.

Archiv: Einsatzfahrzeuge am Industriepark in Frankfurt-Höchst am 02.02.2022
Gefahrstoffaustritt im Industriepark in Frankfurt-Höchst
Quelle: dpa

Der Chemie-Alarm im Industriepark Höchst in Frankfurt wurde wieder aufgehoben. Nachdem dort in einem Gebäude Oleum ausgetreten war, hatte die Feuerwehr vor einer möglichen Gesundheitsgefährdung für die Bevölkerung gewarnt. Der Stoff wird auch "rauchende Schwefelsäure" genannt.

Betroffen waren vor allem Schwanheim und Kelsterbach. "Bleiben Sie in Ihren Wohnungen! Schließen Sie Fenster und Türen", hieß es zunächst vom Industrieparks Höchst. Außerdem sollen Lüftungs- und Klimaanlagen abgeschaltet werden. Am Nachmittag dann die Entwarnung via Twitter: "Der Stoffaustritt konnte durch die Werkfeuerwehr gestoppt werden", hieß es von der Frankfurter Feuerwehr.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

"Messwerte unterhalb der Nachweisgrenze"

Der Schiffsverkehr auf dem Main war vorübergehend eingestellt worden. Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Ausbreitung zu stoppen und Messungen durchzuführen. Doch die Messwerte lagen "unterhalb der Nachweisgrenze", wie die betroffene Firma am Nachmittag mitteilte.

Laut Industriepark trat der Stoff gegen 13:30 Uhr aus bisher unbekanntem Grund bei einem Betrieb für Schwefel- und Zinkchemie aus. Die Werksfeuerwehr schlug die ausgetretenen Stoffe mit einem Wasserschleier nieder.

Stoff kann schwere Augenschäden verursachen

Nach Angaben der Firma handelt es sich um Oleum - eine Lösung von Schwefeltrioxid in Schwefelsäure. Oleum bildet bei Kontakt mit der Luftfeuchtigkeit starken Nebel. Es verursacht bei direktem Kontakt schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden und kann die Atemwege reizen. Der Stoff wird im Industriepark unter anderem zur Herstellung von Lebensmittelzusatzstoffen benötigt.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.