Sie sind hier:

US-Verschwörungstheoretiker : Alex Jones meldet Insolvenz für "Infowars" an

Datum:

Über die Plattform "Infowars" hat der US-Amerikaner Alex Jones Verschwörungstheorien verbreitet - unter anderem über ein Schulattentat. Nun meldete er Insolvenz an.

 Alex Jones, Besitzer der Website Infowars
Alex Jones, Betreiber der Plattform "Infowars", meldet Konkurs an.
Quelle: Imago

Der ultrarechte US-Verschwörungstheoretiker Alex Jones hat Insolvenz für seine Plattform "Infowars" angemeldet. Wie die Nachrichtenagentur AFP berichtet, beantragte Jones Gläubigerschutz nach dem US-Insolvenzrecht.

Dieses Vorgehen zielt darauf ab, die zivilrechtlichen Verfahren gegen "Infowars" einzufrieren, während sich das Unternehmen um seine Refinanzierung und Sanierung bemüht.

Schulattentat in Newtown: Klagen von Eltern

Zu den von Jones und "Infowars" verbreiteten Verschwörungstheorien gehört die Behauptung, das Schulattentat an der Sandy-Hook-Grundschule im Jahr 2012 habe nicht wirklich stattgefunden - sondern sei vorgetäuscht worden, um eine Verschärfung des Waffenrechts durchzusetzen.

Bei dem Massaker in Newtown im US-Bundesstaat Connecticut hatte der Täter 20 Kinder und sechs Erwachsene erschossen. Von Eltern der damaligen Todesopfer wurde Jones mit zahlreichen Klagen überzogen. Sie werfen dem Radiomoderator vor, er habe mit seinen Aufsehen erregenden Falschbehauptungen Einnahmen in Millionenhöhe erwirtschaftet.

Jones hat seither eingeräumt, dass das Schulattentat in Newtown tatsächlich stattgefunden hat.

Was tun, wenn die eigene Mutter Corona für eine Glaubensfrage hält? Und wo bekommt man Hilfe? Die Autorin Kati Krause erzählt wie Verschwörungsideen die Familie belasten.

Beitragslänge:
4 min
Datum:

Die Familien von Sandy Hook lehnten Ende März Jones' Angebot zur Beilegung ihrer Verleumdungsklage ab. Jones hatte angeboten, jedem der 13 Kläger 120.000 Dollar zu zahlen. Gerichtsunterlagen zufolge gab InfoWars ein geschätztes Vermögen mit 0 bis 50.000 Dollar an - bei geschätzten Verbindlichkeiten von 1 bis 10 Millionen Dollar.

Alex Jones unterstützt Donald Trump

Jones ist ein Unterstützer des früheren US-Präsidenten Donald Trump. Er machte sich auch Trumps Falschbehauptung zu eigen, dessen Wahlniederlage gegen den heutigen Präsidenten Joe Biden sei auf massive Betrügereien zurückzuführen.

Jones soll bei dem Sturm von Trump-Anhängern auf das Kapitol in Washington - den Sitz des US-Kongresses - im Januar 2021 dabei gewesen sein.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.