Sie sind hier:

Im Alter von 82 Jahren : "Der Pate"-Star James Caan gestorben

Datum:

Hollywood-Star James Caan ist tot. Berühmt wurde er durch das Mafia-Epos "Der Pate". Er starb im Alter von 82 Jahren. Die Todesursache ist nicht bekannt.

US-Schauspieler Caan gestorben
US-Schauspieler Caan gestorben
Quelle: dpa

James Caan hat vor der Filmkamera viel einstecken müssen: In dem Horror-Thriller "Misery" zertrümmerte eine Frau, gespielt von Kathy Bates, mit kräftigen Schlägen das Knie ihres hilflosen Opfers. In dem Agenten-Thriller "Die Killer-Elite" jagte ihm sein Co-Star Robert Duvall Kugeln in Knie und Ellbogen, in "Der Pate" stirbt Caan alias Santino 'Sonny' Corleone im blutigen Kugelhagel der Mafia-Rivalen.

Nun trauert die Filmwelt um den Charakterdarsteller. Caans Sprecher bestätigte der Deutschen Presse-Agentur den Tod des Schauspielers. Caan wurde 82 Jahre alt.

Familie verabschiedet sich "mit großer Trauer" von "Jimmy"

Er starb am Mittwochabend, wie seine Familie am Donnerstag auf Twitter mitteilte.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

"Mit großer Trauer" würden sie den Tod von "Jimmy" mitteilen, schrieben die Angehörigen auf dem Twitter-Konto des Schauspielers. Die Todesursache wurde zunächst nicht bekanntgegeben. In dieser "schwierigen Zeit" baten die Angehörigen um Wahrung ihrer Privatsphäre.

Filmwelt trauert um Caan

Zahlreiche Filmschaffende bekundeten ihre Trauer und würdigten den Verstorben. "Misery"-Regisseur Rob Reiner beschrieb Caan als talentierten und instinktiven Schauspieler. "Guardians of the Galaxy"-Regisseur James Gunn schrieb auf Twitter, dass er so viele von Caans Filmen liebe, an erster Stelle natürlich seine "Der Pate"-Filme.

Für Regisseur Edgar Wright war er ein "Megawatt Movie Star". "Misery"-Regisseur Rob Reiner bekundete, dass er die Zusammenarbeit mit Caan liebte. "Er war ein talentierter, instinktiver Schauspieler und zudem der einzige Jude, den ich kannte, der ein Kalb mit dem Lasso wie einer der Besten einfangen konnte", schrieb Reiner. 

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Als Sohn eines jüdischen Metzgers wurde Caan in der New Yorker Bronx geboren. Als Jugendlicher hatte der durchtrainierte Sportfan den Spitznamen "Killer Caan" weg. Er konnte Karate und trat über Jahre hinweg in Rodeo-Shows auf. Als "jüdischer Cowboy" war er für seine Sattelfestigkeit auf dem Rücken wilder Pferde bekannt.

"Sonny" Corleone in "Der Pate"

Nach Rollen auf Theaterbühnen und in Fernsehsendungen gab ihm Billy Wilder 1963 den ersten kleinen Filmauftritt in "Das Mädchen Irma La Douce". Howard Hawks holte ihn für den Rennfahrerstreifen "Rote Linie 7000" (1965) vor die Kamera und dann noch einmal an der Seite von John Wayne und Robert Mitchum in dem Western "El Dorado".

Durch Francis Ford Coppolas Mafia-Meisterwerk "Der Pate" wurde Caan in den 1970ern schließlich zum Star. Er glänzte darin als Don Vito Corleones (Marlon Brando) aufbrausender Sohn Sonny, der am Ende einem Mordanschlag zum Opfer fällt. Die Rolle brachte ihm 1973 eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller ein. Sie brachte ihm 1973 eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller ein.

Weitere starke Rollen folgten

Für Caan ging es in Hollywood Schlag auf Schlag weiter. Nach dem futuristischen "Rollerball", über Kampfsportler der Zukunft, tänzelte der Schauspieler neben Barbra Streisand in dem Filmmusical "Funny Girl" über die Leinwand. Mit dem französischen Regisseur Claude Lelouch drehte er "Ein anderer Mann, eine andere Frau", mit Michael Mann den Thriller "Der Einzelgänger".

Mit dem Horror-Streifen "Misery" kam der Charakterdarsteller Anfang der 1990er Jahre erneut groß heraus. Regisseur Reiner knüpfte sich eine Vorlage von Stephen King vor, in der ein Bestsellerautor (Caan) einer wahnsinnigen Verehrerin (Kathy Bates) in die Hände fällt. Bates erhielt den Oscar als beste Hauptdarstellerin, Caan wieder viele Rollenangebote, von "Tage der Liebe" mit Bette Midler bis zum Schwarzenegger-Actionfilm "Eraser".

Unter der Regie des Dänen Lars von Trier drehte er mit Nicole Kidman und Lauren Bacall den Thriller "Dogville" (2003) und im selben Jahr bewies er mit "Buddy - Der Weihnachtself" an der Seite von Will Ferrell auch sein Komödientalent.Der fünffache Vater war viermal verheiratet, seine letzte Ehe mit der Schauspielerin und Kostümdesignerin Linda Stokes wurde 2009 geschieden.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.