Sie sind hier:

Noch nie gesehene Aufnahmen : James-Webb-Teleskop zeigt Jupiter-Polarlicht

Datum:

Noch nie gesehene Aufnahmen vom Jupiter - die haben Wissenschaftler mit dem James-Webb-Teleskop geschossen. Zu erkennen: Neben dem Polarlicht auch der sogenannte Rote Fleck.

Wissenschaftler haben mit dem neuen James-Webb-Teleskop noch nie gesehene Aufnahmen vom Jupiter geschossen. Auf den am Montag veröffentlichten Bildern sind unter anderem das Polarlicht über dem Nord- und dem Südpol des Planeten zu sehen sowie Wirbel polaren Dunstes.

Der sogenannte Rote Fleck, ein langlebiger Wirbelsturm mit einem größeren Durchmesser als die Erde, ist strahlend hell zu erkennen, ebenso wie kleinere Stürme. Eine besonders spektakuläre Aufnahme zeigt die zarten Jupiterringe, sowie zwei kleine Monde des Planeten vor einer Reihe glitzernder Galaxien.

Infrarotbilder des James-Webb-Teleskops eingefärbt

Die Astronomin Imke de Pater von der Universität Berkeley sagte:

Wir haben den Jupiter noch nie so gesehen. Es ist alles ziemlich unglaublich.
Imke de Pater, Astronomin

Und weiter: "Um ehrlich zu sein, wir hatten echt nicht erwartet, dass es so gut ist."

Die bereits im Juli aufgenommenen Infrarotbilder wurden nach Angaben des amerikanisch-französischen Forscherteams künstlich blau, weiß, grün, gelb und orange gefärbt, um die Besonderheiten herauszuheben.

Weltraumteleskop von ESA entwickelt

Das von den USA, Kanada und der europäischen Raumfahrtbehörde ESA gebaute James-Webb-Teleskop war Ende vergangenen Jahres von Französisch-Guayana gestartet und auf dem Weg zum Zielort in einem komplexen Verfahren entfaltet worden.

Seit dem Sommer späht es in 1,6 Millionen Kilometern Entfernung von der Erde in die Tiefen des Weltalls.

Forscherteam will Neues über die Entstehung der Welt erfahren

Wissenschaftler hoffen, mit dem zehn Milliarden Dollar teuren Gerät bis zur Entstehung der ersten Sterne und Galaxien vor 13,7 Milliarden Jahren zurückblicken und neue Erkenntnisse über die Entstehung des Universums gewinnen zu können.

Das James-Webb-Teleskop mit ausgebreitetem Sonnenschild: In 1,5 Millionen Kilometer Entfernung zur Erde soll es neue Erkenntnisse zu den Anfängen des Alls liefern.

Nachrichten | Panorama - Erkunden Sie den Hubble-Nachfolger interaktiv 

Mit dem James-Webb-Teleskop startet heute eine Zeitreise zu den Anfängen des Universums. Was macht es so besonders? Entdecken Sie das Teleskop im 3D-Modell.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.