Sie sind hier:

Nasa begeistert von Testbild : Teleskop "James Webb" und der Stachel-Stern

Datum:

Das im Dezember gestartete Weltraumteleskop "James Webb" hat seine 18 Spiegelsegmente ausgerichtet. Schon das erste Testfoto entzückte die Wissenschaftler.

Dieses Bild, das am Mittwoch, den 16. März 2022 von der NASA zur Verfügung gestellt wurde, zeigt den Stern 2MASS J17554042+6551277, der zur Ausrichtung der Spiegel des James-Webb-Weltraumteleskops verwendet wird, mit Galaxien und Sternen, die ihn umgeben.
Schon das erste Sternenbild des James-Webb-Weltraumteleskops sorgte für Entzücken.
Quelle: AP

Das neue "James Webb" -Weltraumteleskop hat bei einer Testaufnahme ein bislang unsichtbares Universum abgelichtet und die Wissenschaftler in Staunen versetzt.

2.000 Lichtjahre von Erde entfernt

Das am Mittwoch von der US-Raumfahrtbehörde Nasa veröffentlichte Testbild zeigt die stacheligen Strahlen eines Sterns umgeben von Galaxien und anderen Gestirnen. Er ist 2.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, wobei ein Lichtjahr gut 9,4 Billionen Kilometern entspricht. Sein Licht ist etwa 100 mal schwächer als das menschliche Auge erkennen kann.

Wissenschaftler zeigten sich entzückt:.

Man kann gar nicht anders, als die Tausenden von Galaxien dahinter zu sehen, wirklich wunderschön,

sagte Projektwissenschaftlerin Jane Rigby. Andere gestanden, ihnen sei beim Anblick des Fotos schwindlig geworden.

Besondere Begeisterung über Hintergrund

Für die Aufnahme wurden die 18 sechseckigen Spiegel des Teleskops zusammengeschaltet, um zu sehen, wie gut das Gerät 1,6 Millionen Kilometer von der Erde entfernt funktioniert. Wegen der Form der Spiegel und der Filter sah der Stern besonders stachelig und rot aus.

Archiv: Auf diesem von der NASA zur Verfügung gestellten Foto wird das James-Webb-Weltraumteleskop am 25.12.2021 im Weltraum getrennt
Das "James Webb"-Teleskop der Nasa macht sich startklar (Archivfoto)
Quelle: NASA/AP

Die Experten waren besonders vom Hintergrund begeistert. Die Galaxien, die dort zu sehen sind, seien mehrere Milliarden Jahre alt, sagte Expertin Rigby. Sie hoffe, mit Hilfe des James-Webb-Teleskops werde man weit in die Geschichte des Universums zurückblicken können - bis wenige Hundert Millionen Jahre nach dem Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren.

Leistungsstärkstes Weltraumteleskop, das je gebaut wurde

Das teuerste und leistungsstärkste jemals gebaute Weltraumteleskop war am Weihnachtstag in Französisch-Guayana mit einer Ariane-Rakete gestartet. Seither wurde das für den Start zusammengefaltete Teleskop in diffizilen Schritten auseinandergeklappt. Derzeit wird das Zusammenspiel der Hauptspiegelsegmente koordiniert.

Im Juni soll das Gemeinschaftsprojekt der Nasa, der europäischen Esa und der kanadischen Raumfahrtbehörde einsatzbereit sein.

"James Webb" wurde rund 30 Jahre lang entwickelt und kostete etwa 10 Milliarden Dollar (rund 8,8 Milliarden Euro). Es folgt auf das Teleskop "Hubble", das seit mehr als 30 Jahren im Einsatz ist.

Das James-Webb-Teleskop mit ausgebreitetem Sonnenschild: In 1,5 Millionen Kilometer Entfernung zur Erde soll es neue Erkenntnisse zu den Anfängen des Alls liefern.

Nachrichten | Panorama - Erkunden Sie den Hubble-Nachfolger interaktiv 

Mit dem James-Webb-Teleskop startet heute eine Zeitreise zu den Anfängen des Universums. Was macht es so besonders? Entdecken Sie das Teleskop im 3D-Modell.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.