Sie sind hier:

Blick 13 Milliarden Jahre zurück : James-Webb-Teleskop jetzt unterwegs ins All

Datum:

Das Weltraum-Teleskop James Webb ist nun endlich auf dem Weg ins Weltall. Das Gerät startete an Bord einer Trägerrakete vom Weltraumbahnhof in Kourou.

Das James-Webb-Teleskop mit ausgebreitetem Sonnenschild: In 1,5 Millionen Kilometer Entfernung zur Erde soll es neue Erkenntnisse zu den Anfängen des Alls liefern.

Nachrichten | Panorama - Erkunden Sie den Hubble-Nachfolger interaktiv 

Mit dem James-Webb-Teleskop startet heute eine Zeitreise zu den Anfängen des Universums. Was macht es so besonders? Entdecken Sie das Teleskop im 3D-Modell.

Eine Rakete mit dem Weltraumteleskop James Webb an Bord ist ins All gestartet. Die Rakete vom Typ Ariane 5 hob am Samstag vom Weltraumbahnhof in Kourou in Französisch-Guyana ab. [Erkunden Sie das neue Teleskop in der obigen interaktiven Story]

ESA, Nasa und CSA entwickelten das Teleskop

Das James-Webb-Teleskop soll die Frühzeit des Universums vor 13 Milliarden Jahren erforschen, nur wenige hundert Millionen Jahre nach dem Urknall.

Das neue Teleskop, benannt nach einem ehemaligen Direktor der US-Raumfahrtbehörde, wurde gemeinsam von der Nasa, der europäischen Weltraumorganisation ESA und der kanadischen Weltraumagentur CSA entwickelt. Auch das Max-Planck-Institut für Astronomie, die Universität Köln sowie mehrere deutsche Unternehmen beteiligten sich.

Das 1989 gestartete Projekt sollte ursprünglich Anfang der 2000er Jahre in Betrieb gehen. Immer neue Probleme verzögerten das Vorhaben jedoch jahrelang, die Kosten verdreifachten sich auf fast zehn Milliarden Dollar (8,8 Milliarden Euro).

Vorgänger "Hubble" war weit weniger leistungsfähig

Das neue Teleskop übertrifft seinen Vorgänger Hubble in Größe und Komplexität bei Weitem. Sein Spiegel misst 6,5 Meter im Durchmesser und muss gefaltet werden, um überhaupt in die Ariane-5-Rakete zu passen.

James Webb wird das größte und leistungsstärkste Teleskop sein, das jemals ins All geschickt wurde.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Auch der nun erfolgte Start der Rakete musste mehrfach verschoben werden. Die erste Verzögerung wurde auf einen Unfall während der Startvorbereitungen Ende November zurückgeführt, die zweite auf ein Kommunikationsproblem.

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer forscht nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für seine Followerschaft auf den Sozialen Medien. Zwischen Kommerz und Kosmos im höchsten Labor des Universums.

Beitragslänge:
20 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.