Sie sind hier:

24 Tote in Osaka : Japan: War Patient Brandstifter in Klinik?

Datum:

24 Menschen sterben durch ein Feuer in einer psychiatrischen Klinik im japanischen Osaka. Die Polizei geht inzwischen offenbar davon aus, dass ein Patient das Feuer gelegt hat.

Feuerwehrleute stehen in einem Gebäude am 17.12.2021 in Osaka.
Bei dem Feuer in einem Hochhaus in Osaka kamen zehn Frauen und 14 Männer ums Leben.
Quelle: dpa

Die Brandkatastrophe in einer psychiatrischen Klinik in Osaka war vermutlich die Tat eines Patienten. Die Polizei verdächtige einen 61-Jährigen, der als Patient der Klinik registriert sei und selber bei dem Feuer schwer verletzt wurde, berichteten japanische Medien am Samstag unter Berufung auf Ermittlungskreise. Am Unglücksort hätten die Einsatzkräfte Spuren von Öl gefunden.

Mutmaßlicher Brandstifter in "ernster Verfassung"

Bei dem Brand auf der vierten Etage eines Hochhauses der Millionen-Metropole waren am Freitag 24 Menschen - zehn Frauen und 14 Männer - ums Leben gekommen. Insgesamt waren 27 Opfer ins Krankenhaus gebracht worden, darunter auch der mutmaßliche Brandstifter. Er befinde sich in ernster Verfassung, meldete die Nachrichtenagentur Kyodo. Die Polizei habe seine Patientenkarte für die Klinik gefunden.

Am Samstag inspizierten Polizisten und Feuerwehrleute den Unglücksort in einem achtgeschossigen Gebäude, das an einer belebten Straße in Osaka liegt.

Feuerwehrfahrzeuge stehen vor dem Gebäude.
Brandkatastrophe in Japan: Großeinsatz der Feuerwehr in Osaka
Quelle: Uncredited/Kyodo News/AP/dpa

Brandfleck in Wohnung des Verdächtigen entdeckt

Zudem untersuchten die Beamten die rund drei Kilometer vom Unglücksort entfernte Wohnung des mutmaßlichen Brandstifters, wie der japanische Fernsehsender NHK berichtete. Dort hätten die Ermittler einen Brandfleck entdeckt, der nur eine halbe Stunde vor der Katastrophe entstanden sein könnte.

Die Polizei ermittle wegen des Verdachts des versuchten Mordes und der Brandstiftung. Der Verdächtigte soll nach Aussagen von Augenzeugen im Eingangsbereich zum Wartezimmer der Klinik eine Papiertüte mit einer Flüssigkeit nahe eines Heizgerätes abgestellt haben. Dann habe er gegen die Tüte getreten, die Flüssigkeit habe sich beim Auslaufen entzündet, hieß es in Medienberichten weiter. Es soll sich um Öl oder Benzin gehandelt haben.

Das Feuer breitete sich auf einer Fläche von rund 25 Quadratmetern aus, betroffen sei etwa ein Drittel der Klinik gewesen. Die Opfer im Alter von etwa 20 bis 70 Jahren könnten an einer Kohlenmonoxidvergiftung gestorben sein, hieß es.

Fenster des vierten Stocks eines achtstöckigen Gebäudes sind nach einem tödlichen Brand verhüllt.

Polizei ermittelt - Osaka: Mindestens 24 Tote bei Hochhausbrand 

War es Brandstiftung? Bei einem Feuer in einem Hochhaus in Osaka sterben mindestens 24 Menschen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.