Sie sind hier:

Viele Krisen, viele Sorgen : Studie: Jugend ist im Dauerkrisen-Modus

Datum:

Krieg, Klimawandel und Corona: Die schnell aufeinanderfolgenden Krisen belasten einer Studie zufolge die psychische Gesundheit junger Menschen. Doch es bleibt auch Optimismus.

Trauriges Kind
Klima, Corona, Krieg: Die Gleichzeitigkeit von Krisen drückt die Grundstimmung der Jugend in Deutschland.
Quelle: ZDF

Ein Krieg in Europa ist derzeit die größte Sorge junger Menschen in Deutschland. Mit 68 Prozent befürchten gut zwei Drittel die Folgen des Angriffskriegs von Russland gegen die Ukraine, wie aus der Trendstudie "Jugend in Deutschland" hervorgeht.

Die Kriegsangst verdrängte damit die bisher dominierende Sorge vor dem Klimawandel. Die Studienautoren Simon Schnetzer und Klaus Hurrelmann sehen Deutschlands Jugend im "Dauerkrisenmodus".

Dichte Folge von Krisen setzt Jugend zu

Die Sorge vor einem Krieg in Europa sei "sprunghaft" an die erste Stelle aller Ängste sowie Befürchtungen getreten und habe geradezu "einen Schock" ausgelöst, weil dies laut Studie alle Zukunftsaussichten der Jugend infrage stellt und ihr bisheriges Sicherheitsgefühl zerstört.

Die Sorgen wegen des Klimawandels (55 Prozent), der Inflation (46 Prozent), der Spaltung der Gesellschaft (40 Prozent) sowie die Belastungen durch die Coronapandemie seien dadurch nicht weniger geworden - die Werte seien im Vergleich zur vorangegangenen Befragung vor sechs Monaten konstant hoch. Jugendforscher Hurrelmann erklärte:

Die dichte Aufeinanderfolge von tief in das Leben eingreifenden Krisen setzt der Jugend zu.
Klaus Hurrelmann, Jugendforscher
Grafik: Kriegsangst vor Klimawandel größte Angst von Jugendlichen
Quelle: ZDF

Grundstimmung bleibt positiv

Nach zwei Jahren Einschränkungen ihres privaten und schulisch-beruflichen Alltags durch die Pandemie seien viele junge Menschen psychisch angespannt. Die Bedrohung durch einen Krieg in Europa drücke als eine weitere schwere emotionale Last auf ihre Stimmung.

Viele machen sich große Sorgen um ihre berufliche, finanzielle und wirtschaftliche Zukunft.
Klaus Hurrelmann, Jugendforscher

Laut der Studie ist die Grundstimmung in der jungen Generation dennoch positiv. Die meisten Befragten erwarten für sich persönlich trotz aller Belastungen eine gute Zukunft.

Niedrige Zufriedenheit mit psychischer Gesundheit

Allerdings ist die Zufriedenheit mit der eigenen psychischen Gesundheit vergleichsweise niedrig, auch bei der finanziellen Lage schlagen pessimistische Töne durch. Die Studienautoren werten diese negativen Ausschläge "als Anzeichen dafür, dass die bisher grundsätzlich gute Stimmung unter dem Druck der sich überlagernden Krisensituationen zu bröckeln beginnt".

Die EU plant ein sechstes Sanktionspaket gegen Russland. Darin könnte auch ein mögliches Öl-Embargo enthalten sein. Das Wirtschaftsministerium prüft derzeit die Sicherung der Energieversorgung.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Trotz der großen Kriegsangst gibt es demnach eine eher zurückhaltende Zustimmung zu politischen Maßnahmen, um Russland zu sanktionieren und die Abwehrkräfte zu stärken.

So befürworten nur 58 Prozent der Befragten umfassende Sanktionen gegen Russland und 43 Prozent die Erhöhung von Militärausgaben der Bundesregierung. 37 Prozent unterstützen Waffenlieferungen an die Ukraine. Für die halbjährlich erscheinende Studie wurden vom 9. bis zum 21. März 1.021 14- bis 29-Jährige befragt.

Weltkarte mit dem CO2-Ausstoß der Länder vor einer Windkraftanlage und einem Kohlekraftwerk
Grafiken

ZDFheute-KlimaRadar - Daten zum Klimawandel im Überblick 

Wie hat sich das Klima bereits verändert? Wie viel CO2 haben die Länder seit 1990 eingespart? Die wichtigsten Zahlen im KlimaRadar von ZDFheute.

von Moritz Zajonz

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Putin auf Landkarte mit Russland, Ukraine, Georgien und Syrien
Story

Nachrichten | Politik - Putins Kriege, Putins Ziele 

Tschetschenien, Georgien, Syrien, Ukraine: Russland hat unter Putin schon in mehreren Ländern gekämpft. Zwischen den Kriegen gibt es Parallelen – hier die Hintergründe verstehen.

Russische Raketen werden aus der russischen Region Belgorod auf die Ukraine abgefeuert

Militärexperte zu Ukraine-Krieg - Kreml steht "ein bisschen peinlich da" 

Wie reagiert Russland auf die Vorfälle in Belgorod? Und hat die ukrainische Offensive bereits begonnen? Militärexperte Mölling ordnet die aktuelle Lage bei ZDFheute live ein.

Videolänge
Marietta Slomka im Gespräch mit Christian Mölling

Nachrichten | heute journal - "Es ist ein Katz-und-Maus-Spiel" 

Die ukrainische Armee versuche für die Offensive die russichen Nachschubwege im Hinterland zu sabotieren, so Mölling, Leiter des Zentrums für Sicherheit und Verteidigung in Berlin.

05.06.2023
Videolänge
Offensivhandlungen der ukrainischen Armee

Nachrichten | heute journal - Ukraine-Update 

Die ukrainische Armee führt in der Region um die von russischen Truppen besetzte Stadt Bachmut nach Angaben aus Kiew mehrere Offensivhandlungen.

05.06.2023
von C. Hoffmann / T. Kröger
Videolänge
ZDF-Korrespondent Timm Kröger berichtet aus der Ukraine.

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - "Ukrainische Vorstöße" an der Front 

Bisher herrscht Unklarheit über die ukrainische Großoffensive. Sowohl Russland als auch die Ukraine berichten über Erfolge. Eine Einschätzung von ZDF-Korrespondent Timm Kröger.

05.06.2023
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.