15- bis 24-Jährige: So wenige junge Menschen wie nie

    Deutschlands 15- bis 24-Jährige:So wenige junge Menschen wie noch nie

    25.07.2022 | 12:26
    |

    Der Anteil junger Menschen sinkt bis auf eine Ausnahme kontinuierlich. Welches Bundesland einen besonders hohen Anteil hat und wo Deutschland im europäischen Vergleich steht.

    Jugendliche tanzen zu elektronischer Musik
    Der Anteil junger Menschen in Deutschland liegt im europäischen Vergleich leicht unter dem Schnitt.
    Quelle: dpa

    In Deutschland haben noch nie so wenige junge Menschen wie derzeit gelebt. Das teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.
    • Ende 2021 war nur noch jeder zehnte Mensch in Deutschland im Alter von 15 bis 24 Jahren.
    • Vor 40 Jahren war es demnach noch jeder sechste Mensch.
    • Die Zahl der jungen Menschen in dieser Altersgruppe ist sowohl nach absoluten Zahlen als auch anteilig so gering wie nie zuvor seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1950.
    • Mit Ausnahme des Jahres 2015 seien Zahl und Anteil dieser Altersgruppe kontinuierlich gesunken.

    Anteil junger Menschen: Höhepunkt in den 80ern

    Den höchsten Anteil an der Gesamtbevölkerung hatten junge Menschen den Statistikern zufolge in der ersten Hälfte der 80er Jahre, als die geburtenstarken Jahrgänge der sogenannten Babyboomer im jugendlichen Alter waren. 1983 machten die 13,1 Millionen Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren demnach einen Anteil von 16,7 Prozent an der Gesamtbevölkerung aus.
    Unter den Bundesländern gibt es eine breite Spanne. Den höchsten Anteil junger Menschen hat der Stadtstaat Bremen mit elf Prozent, den niedrigsten das Land Brandenburg mit acht Prozent. Auch in den ostdeutschen Bundesländern Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern war der Anteil mit je 8,3 Prozent stark unterdurchschnittlich, während Baden-Württemberg mit 10,6 Prozent Anteil sowie Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen mit 10,5 Prozent über dem Durchschnitt liegen.

    7,97 Milliarden Menschen
    :Weltbevölkerung wächst weniger schnell

    7,97 Milliarden Menschen leben momentan auf der Erde. Die Weltbevölkerung nimmt weiter zu, die Dynamik aber lässt nach und liegt zum ersten Mal unter einem Prozent.
    von Michaela Waldow
    Menschenmenge in Tokio
    Grafiken

    Irland hat EU-weit höchsten Anteil junger Menschen

    Im europäischen Vergleich liegt Deutschland leicht unter dem Schnitt. Den Zahlen der EU-Statistikbehörde Eurostat zufolge lag der Anteil der 15- bis 24-Jährigen Anfang 2021 EU-weit bei durchschnittlich 10,6 Prozent. Am höchsten war der Anteil in Irland (12,6 Prozent), gefolgt von Dänemark und Zypern mit jeweils 12,3 Prozent. Am niedrigsten war er in Tschechien und Bulgarien (jeweils 9,0 Prozent).
    Quelle: AFP, dpa