Sie sind hier:

Messerangriffe in Kanada : Ein Verdächtiger tot aufgefunden

Datum:

Einen Tag nach den Messerangriffen mit zehn Todesopfern in Kanada hat die Polizei einen der beiden verdächtigen Brüder tot aufgefunden.

Einen Tag nach den Messerangriffen mit zehn Todesopfern im ländlichen Kanada hat die Polizei einen der beiden verdächtigen Brüder tot aufgefunden.

"Er hatte sichtbare Wunden, von denen wir im Moment nicht glauben, dass er sie sich selbst zugefügt hat", sagte die leitende Ermittlerin Rhonda Blackmore in Regina, der Hauptstadt der Provinz Saskatchewan. Die Leiche des 31-Jährigen sei in hochgewachsenem Gras im Indigenen-Reservat James Smith Cree Nation gefunden worden.

Zweiter Verdächtige weiter auf der Flucht

Der zweite Verdächtige, sein ein Jahr jüngerer Bruder, ist laut Polizei noch nicht festgenommen. Die Ermittler gehen davon aus, dass er verletzt ist und medizinische Hilfe suchen könnte.

Sie wollten weder bestätigen noch ausschließen, dass er am Tod des anderen beteiligt war.

Insgesamt 13 Tatorte

Die Polizei vermutet, dass die beiden Brüder für die Bluttaten an zwei Orten in Saskatchewan - im Reservat James Smith Cree Nation und im Dorf Weldon - verantwortlich sind. Dabei wurden zehn Opfer getötet und 18 verletzt.

Blackmore erklärte, dass einige Opfer offenbar gezielt attackiert worden seien, während die Verdächtigen andere wahllos getötet hätten. Die Polizei sprach von insgesamt 13 Tatorten.

Motiv ist weiterhin unklar

Nach Erkenntnissen der Ermittler waren die beiden Verdächtigen zuletzt am Sonntagmittag in Regina gesichtet worden, rund 335 Kilometer südlich der Tatorte. Auch in den Nachbarprovinzen von Saskatchewan, in Manitoba und Alberta, riefen die Behörden die Bewohner zur Wachsamkeit auf.

In vielen Orten im ansonsten eher ruhigen ländlichen Kanada ging am Montag weiter die Angst um. Das Motiv der Taten in dem Reservat für indigene Einwohner und dem nahe gelegenen Dorf war weiter unklar.

Chef der Indigenen Nationen geht von Drogenkriminalität aus

Der Chef der Vereinigung der Indigenen Nationen Kanadas, Bobby Cameron, ging aber von einem Zusammenhang mit Drogenkriminalität aus.

"Das ist die Verwüstung, der wir uns gegenübersehen, wenn illegale Drogen in unsere Gemeinden eindringe", sagte er. Die Lage in den Reservaten müsse sich verbessern.

Pressekonferenz der Polizei in Kanada zu den Messerangriffen an 13 Tatorten.

Verdächtige auf der Flucht - Zehn Tote bei Messerangriffen in Kanada 

In einer ländlichen Gegend in Kanada sind bei Messerangriffen mindestens zehn Menschen getötet und zahlreiche weitere verletzt worden. Zwei Verdächtige sind auf der Flucht.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.