Sie sind hier:

Von Zauberlehrlingen und Hexen : "Zauberberg" Kinderspiel des Jahres 2022

Datum:

Murmelbahn, Zauberlehrlinge und Hexen - das sind die Zutaten zum Kinderspiel des Jahres 2022. Sein Name: "Zauberberg". Motto des Spiels: Miteinander, nicht gegeneinander.

Niedersachsen, Eddelsen: Kinder spielen das Kinderspiel "Zauberberg".
Niedersachsen, Eddelsen: Kinder spielen das Kinderspiel "Zauberberg".
Quelle: Marcus Brandt/dpa

Es darf wild gerollt werden: Ein schräg gestelltes Brettspiel hat Spieleexperten in diesem Jahr so überzeugt, dass sie es zum Kinderspiel des Jahres ernannt haben. Auf dem "Zauberberg" werden die Murmeln zu unkontrollierbaren Irrlichtern. Ein spannendes Wettrennen.

Wettrennen zum Zauberer Balduin

Ein zur Murmelbahn umfunktioniertes Brettspiel mit Zauberlehrlingen und Hexen im Wettlauf gegeneinander ist zum Kinderspiel des Jahres 2022 gekürt geworden. "Zauberberg" aus dem Amigo-Verlag setzte sich damit gegen zwei andere nominierte Spiele durch.

Wenn die erste Kugel rollt, wissen die Kinder sofort, was das Spiel von ihnen will.
Christoph Schlewinski, Jury-Koordinator vom Verein Spiel des Jahres in Hamburg.

Bei "Zauberberg" von den Autoren Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber sind die Kinder kleine Zauberlehrlinge, die mithilfe von Irrlichtern (bunte Murmeln) schnell den Weg zum Zauberer Balduin am Fuß des Berges schaffen müssen.

Wen auch immer die aus einem Beutel gezogene und in eine von mehreren Bahnen gesetzte Kugel trifft, der darf weiterziehen. Dabei gilt es, schneller als die Hexen sein, denen die Irrlichter ebenfalls helfen.

Rund 70 Spiele im Wettbewerb

Das kooperative Brettspiel - die Kinder spielen mit- und nicht gegeneinander - wird dabei zur schräg gestellten Murmelbahn. Auf den Bahnen suchen sich die Murmeln stets ihren eigenen Weg. Das macht es immer wieder neu spannend für die Spieler.

Nominiert waren für den Kritikerpreis des Vereins Spiel des Jahres zudem "Mit Quacks und Co. nach Quedlinburg" und "Auch schon clever" aus dem Schmidt-Verlag - beides Kinderversionen von Erwachsenenspielen des Autoren Wolfgang Warsch.

Insgesamt hatte die Jury aus Fachjournalisten gemeinsam mit Kindern und Familien rund 70 Spiele für Drei- bis Achtjährige mehrfach gespielt und begutachtet - und damit deutlich weniger als in den vergangenen Jahren.

In diesem Jahr ist der Preis zum 21. Mal verliehen worden, erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie vor mehr als zwei Jahren wieder in einer Präsenzveranstaltung. 2021 machte das Brettspiel "Dragomino" das Rennen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.