Sie sind hier:

Tag der sauberen Luft : Wo in Europa ist die Luftqualität am besten?

Datum:

Heute ist Internationaler Tag der sauberen Luft. In welchen Orten in Europa ist die Luft am wenigsten durch Feinstaub verschmutzt und was machen die Städte dort richtig?

Stadtansicht von Umeå
Die schwedische Stadt Umeå hat in Europa am wenigsten Feinstaub in der Luft.
Quelle: PantherMedia / Niklas Emmoth

Wo ist die Luft am saubersten?

Laut Europäischer Umweltagentur war die Luftqualität von 2020-2021 in nur elf europäischen Städten "gut". Das bedeutet, dass die Werte durch Feinstaubbelastung (PM2.5) in diesen Städten unter dem Richtwert der Weltgesundheitsorganisation (WHO) lagen. Dieser liegt bei 5 μg/m³.

Am saubersten ist die Luft demnach in Umeå in Schweden. Die Europäische Umweltagentur hat für ihre Untersuchung aber nur die Belastung durch Feinstaub in den Blick genommen, nicht die, durch z.B. Stickoxide.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wo ist die Luft am schlechtesten?

In 97 Prozent der 343 untersuchten Städte wurde der Richtwert der Weltgesundheitsorganisation (WHO) überschritten. Ab einer Feinstaubbelastung von 15-25 µg/m³ wird die Luftqualität als "schlecht" eingestuft, ab 25 µg/m³ gilt die Luft als "sehr schlecht".

Am verschmutztesten ist die Luft in Nowy Sacz in Polen.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Welche Millionenstädte haben die sauberste Luft?

Stockholm (Schweden) ist die sauberste Millionenstadt in Europa, sie landet auf Rang 6, gefolgt von Helsinki (Finnland) auf Rang 13.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Wie ist die Lage in Deutschland?

In Deutschland hat die Stadt Göttingen die beste Luft. Die niedersächsische Stadt landete im EEA-Ranking auf Platz 25. Die Luftqualität dort wurde als "fair" eingestuft.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Keine deutsche Stadt hat eine "gute" Luftqualität, aber auch keine deutsche Stadt landete in den Kategorien "schlecht" oder "sehr schlecht". Mehrere deutsche Großstädte wie etwa Köln, Münster oder Mannheim wurden allerdings nicht eingeordnet. Das kann laut EEA daran liegen, dass Messstationen oder bestimmte Daten fehlten.

Am schlechtesten schnitt Berlin. Die Hauptstadt landete im europäischen Vergleich auf Rang 213 und wurde als "moderat" eingestuft.

ZDFheute Infografik

Wir integrieren Bilder und andere Daten von Drittanbietern, u.a. die Software von Datawrapper für die Darstellung von ZDFheute Infografiken. Mit Ihrer Zustimmung werden diese angezeigt und die genutzte IP-Adresse dabei an externe Server übertragen. Über den Datenschutz dieser Anbieter können Sie sich auf den jeweiligen Seiten informieren. Um Ihre zukünftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Was machen die Städte mit guter Luftqualität richtig?

"Städte können nur in einen begrenzten Rahmen die Luftqualität beeinflussen", stellt Prof. Hartmut Herrmann vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung gegenüber ZDFheute fest. Die Luftqualität werde durch die Lage und Emissionen im Umfeld sehr geprägt, die die Stadt selber gar nicht beeinflussen kann.

Umeå, die Stadt mit der saubersten Luft in Europa und Göttingen, die laut EEA sauberste Stadt in Deutschland hätten laut Herrmann vor allem zwei Standortvorteile: "Kein sehr starker Verkehr, z.B. durch stark frequentierte Autobahnen im Umfeld und wenig produzierendes Gewerbe mit direkten produktionsbedingten Emissionen."

Auch Alberto González Ortiz, Experte für Luftqualität an der Europäischen Umweltagentur führt gegenüber ZDFheute aus:

Die Luftverschmutzung kann zum Teil weite Strecken zurücklegen. Die Nähe zu Schwerindustrie, Landwirtschaft oder wichtigen Verkehrswegen in der Region wirken sich auch auf die lokale Schadstoffbelastung aus.
Alberto González Ortiz, EEA-Experte für Luftqualität

Darüber hinaus können umliegende Berge oder Hügel verhindern, dass sich die Verschmutzung ausbreitet, während offene und windige Gebiete den gegenteiligen Effekt haben würden.

Was können Städte tun, um die Luftqualität zu verbessern?

Neben den Standortvorteilen gebe es aber auch aktive Maßnahmen, die Städte mit sauberer Luft oft befolgten, so Troposphärenforscher Herrmann. Dazu gehöre das "Heizen mit Festbrennstoffen wie Holz oder Kohle nicht zu fördern, sondern einzugrenzen. Oder Heizungsanlagen für Festbrennstoffe mit Abgasreinigung zu versehen." Umeå und Stockholm (sauberste Millionenstadt) setzten darüber hinaus auf viel Grün in der Stadt und auf einen starken ÖPNV. Ein neues Stockholmer Projekt: Sie tauschen Dieselfähren gegen E-Fähren.

Obwohl Braunkohle zum Heizen der Luftqualität und Klimabilanz schadet, boomt der Brennstoff gerade wie selten im Sommer. Die Angst im Winter wegen der Gasknappheit frieren zu müssen, lässt viele anderweitig vorsorgen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Luftqualitätsexperte Ortiz führt darüber hinaus folgende Maßnahmen auf, auf die Städte setzen sollten, um die Luftqualität zu verbessern:

  • Ausbau der Fernwärme
  • Investitionen in öffentliche Verkehrsmittel, Radfahr- und Gehwege
  • mehr Grün, Bäume und Moos (kühlen bei Hitze und filtern Feinstaub aus der Luft)

So hätten Städte einen Fächer an Maßnahmen, die sie umsetzen könnten, die noch zu häufig zu wenig genutzt würden, so Ortiz. Dennoch könne Luftreinhaltung meist nicht rein kommunal gelöst werden, da die Schadstoffbelastung durch umliegende Industrie, Landwirtschaft und Autobahnen stark beeinflusst werde. Das sei dann Aufgabe der Politik dort Regularien zur Schadstoffminimierung festzulegen und die Industrie in die Verantwortung zu ziehen.

Verkehr auf einer Autobahn.

Nachrichten | Thema - Verkehrswende: Zukunft der Mobilität 

Vorrecht für Fußgänger und Radfahrer, Zunahme der E-Mobilität und das Leiden des ÖPNV unter Corona - das sind die Zeichen der Verkehrswende. Alles zur Verkeh...

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.