Seit über 20 Jahren zeigen sie, wie die Energiewende aussehen könnte - auf dem Land, im Allgäu in Wildpoldsried.
Zwei Windräder, 99 Investoren, eine GmbH - so fing es vor über 20 Jahren an in Wildpoldsried, als ein Landwirt die Gemeinde davon überzeugte, sich in Sachen Energie unabhängig zu machen. Der Gemeinderat Thomas Pfluger stieg als lokaler Investor ein und hat es bis heute nicht bereut.
Ein Windrad kann den gesamten Ort mit Strom versorgen
Nach zehn Jahren hat er seinen finanziellen Anteil zurückbekommen, in diesem Jahr rechnet er mit einer Rendite von 30 Prozent. Mittlerweile stehen elf Windräder am Ortsrand der kleinen Gemeinde, weitere sollen folgen.
Ein Windrad kann bei guten Windverhältnissen den gesamten Ort mit Strom versorgen, die restliche Energie wird in ein Stromnetz eingespeist. Die Stadt Kempten ist der größte Abnehmer.
Windenergie und Biogasanlage
Doch die Wildpoldsrieder setzen nicht auf Windenergie allein. Mit einer Biogasanlage werden alle kommunalen Gebäude beheizt, drei Straßenzüge wurden bereits an die Gasquelle angeschlossen, weitere Straßen werden folgen.
Nur noch wenige Häuser im Ort haben einen Öltank im Keller, die Mehrheit hat längst umgerüstet. Blickt man vom lokalen Aussichtshügel über die Häuser, reflektieren auf vielen Dächern Solarkollektoren.
Wildpoldsried: Gestalter der Energiewende
Die Gemeinde versteht sich als Gestalter der Energiewende. Die Bürgermeisterin Renate Deniffel (CSU) hat noch mehr vor. Das kleine Dorf sieht sich als Visionär für das große Ganze: "Beim Thema Energieversorgung sehe ich wirklich sehr großes Potenzial darin, dass das Land mit seinen Möglichkeiten Städte versorgt, dass regenerative Energie am Land versorgt wird und somit die Republik insgesamt mit Sicherheit und in einem Mix der regenerativen Energien versorgt wird."
Die Wildpoldsrieder erzeugen mit ihren Windrädern nicht nur achtmal so viel Strom, wie sie selbst verbrauchen, auch 60 Prozent der Wärme, die sie aus regenerativen Energiequellen erzeugen, geben sie ab. Ein kleiner Ort im Allgäu zeigt den großen Kommunen, wie die Energiewende gelingen könnte, wenn sich alle einig sind.
- Vom fossilen zum Ökostrom
Deutschland will unabhängig werden von fossiler Energie. Wie der Stand der Stromversorgung und Gasspeicher ist und wie der Ausbau des Ökostroms vorangeht, ein Überblick in Grafiken: