Sie sind hier:

Potsdamer Museum Barberini : Klimaaktivisten attackieren Gemälde von Monet

Datum:

Eine Woche nachdem die Gruppe "Just Stop Oil" Suppe auf ein Van-Gogh-Bild gekippt hat, haben nun Klimaaktivisten der "Letzten Generation" ein Monet-Bild mit Kartoffelbrei beworfen.

Klimaaktivisten der "Letzten Generation" knien vor einem Monet-Bild, das sie zuvor mit Kartoffelbrei angegriffen haben.
Aktivisten der "Letzten Generation" vor dem Monet-Bild.
Quelle: Instagram/@letztegeneration

Aktivisten der Klimaschutz-Protestgruppe "Letzte Generation" haben im Potsdamer Museum Barberini eine Attacke auf ein wertvolles Gemälde des französischen Impressionisten Claude Monet verübt.

Ein Bild aus der Serie "Les Meules" (Getreideschober) sei am Sonntag mit einer zähflüssigen Masse bespritzt worden, berichtete Museumssprecherin Carolin Stranz. Dabei soll es sich um Kartoffelbrei gehandelt haben. Da "das Bild verglast ist", hat es nach "der umgehenden konservatorischen Untersuchung zufolge keinerlei Schäden davongetragen", teilte das Museum auf Twitter mit.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Zwei Personen wurden festgenommen

Polizeisprecher Mario Heinemann berichtete, Beamte hätten im Museum zwei Personen in Gewahrsam genommen. Die beiden sollen gegen 15 Uhr das Gemälde mit einer Flüssigkeit überschüttet und sich anschließend daneben festgeklebt haben. Gegen die beiden Personen werde wegen Hausfriedensbruch und Sachbeschädigung ermittelt.

Museumssprecherin Stranz sagte, eine Restauratorin untersuche das Gemälde auf Schäden. Der Kartoffelbrei sei aber schnell abgenommen worden.

Vor ein paar Tagen habe es bereits einmal Hinweise gegeben, dass Umweltaktivisten eine Aktion im Museum durchführen könnten, berichtete die Sprecherin. Dies habe das Sicherheitspersonal aber verhindern können. Weiter äußerte sie sich dazu nicht.

Aktivistin: "Braucht es Kartoffelbrei auf einem Gemälde, damit ihr zuhört?"

Die Protestgruppe veröffentlichte auf Instagram ein Video von der Attacke. Sie forderte in der Erklärung am Sonntag von der Politik wirksame Maßnahmen zur Begrenzung des Klimawandels.

Wir sind in einer Klimakatastrophe. Und alles, wovor ihr Angst habt, sind Tomatensuppe oder Kartoffelbrei an einem Gemälde.
Aktivistin der "Letzten Generation"

"Wisst ihr, wovor ich Angst habe? Davor, dass die Wissenschaft sagt, dass wir 2050 unsere Familien nicht werden ernähren können", sagte eine Aktivistin im Video nach der Attacke auf das Gemälde. "Braucht es Kartoffelbrei auf einem Gemälde, damit ihr zuhört? Dieses Gemälde wird nichts mehr wert sein, wenn wir uns um Essen streiten müssen."

Blockade eine Atomlraftwerks am 27.03.2022 in Berlin
Interview

Mehr auf Sabotage setzen - Klimaaktivist: Bürger müssen uns nicht mögen 

Die Klimabewegung ist frustriert. Der Aktivist Tadzio Müller denkt über radikale Aktionen und Sabotage nach. Es werde weniger darum gehen, von der Gesellschaft gemocht zu werden.

Van-Gogh-Gemälde vor einer Woche in London angegriffen

Das Bild aus der Serie "Getreideschober" hängt in der Dauerausstellung des Museums Barberini aus der Sammlung des Stifters und Multimilliardärs Hasso Plattner.

Vor gut einer Woche hatten Umweltaktivistinnen das Gemälde "Sonnenblumen" (1888) des niederländischen Künstlers Vincent van Gogh in der National Gallery in London mit Tomatensuppe beworfen. Dabei wurde der Rahmen leicht beschädigt.

Zwei Klimaaktivistinnen stehen in der Londoner Nationalgalerie vor dem Sonnenblumen-Gemälde von Vincent van Gogh, das sie mit Tomatensuppe begossen haben.
Vor einer Woche haben Aktivisten ein van-Gogh-Bild mit Tomatensuppe beschüttet.
Quelle: AP
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.