Sie sind hier:
Interview

Krankenhausalltag im Krieg : Mediziner in Kiew: "Jede Stunde Bombenalarm"

Datum:

Der Krieg in der Ukraine bringt die Krankenhäuser an ihre Belastungsgrenze. Um auszuhelfen, ist ein Medizinprofessor auf die Station zurückgekehrt. So nimmt er seien Alltag wahr.

Die russischen Truppen stehen vor den Toren Kiews; Experten rechnen fest mit einem Großangriff auf die ukrainische Hauptstadt in den kommenden Tagen. Während Armee und Zivilisten versuchen, die Stadt zu verteidigen, kämpfen Krankenhäuser für das Leben ihrer Patienten.

Dmytro Dziuba ist Mediziner und war zuletzt Professor für Anästhesie und Intensivmedizin. Wegen des Krieges arbeitet er wieder im Krankenhaus, welches sich im Westen von Kiew, nur wenige Kilometer von den Kampfhandlungen entfernt, befindet.

Im ZDF heute journal schildert er den Klinikalltag in Kiew und erklärt ...

… was mit den Patienten bei Luftalarm geschieht

Laut Dziuba kommt es in Kiew in den letzten Tagen fast stündlich zu Bombenalarm, weswegen die meisten Menschen im Keller des Krankenhauses Schutz suchen.

Bei Patienten, die Intensivversorgung benötigen, ist eine Verlegung problematisch, da sie an Maschinen und Geräte auf der Station angewiesen sind. "Und wir können unsere Patienten da nicht einfach allein lassen", so der Mediziner.

Das heißt, wir bleiben bei ihnen. Einige von uns bleiben auf der Intensivstation.

… wie der Klinikalltag während des Kriegs aussieht

"Die größten Kampfhandlungen finden ungefähr zehn bis 15 Kilometer entfernt von unserem Krankenhaus statt", erklärt Dziuba. Nicht nur ukrainische Verteidigungskräfte werden im Krankenhaus behandelt, auch reguläre Patienten.

Wir sind jetzt kein Kriegshospital, wir sind ein ganz normales, reguläres Krankenhaus. Wir arbeiten jetzt natürlich unter Kriegszuständen.
Montage: Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj vor einem Blick auf das zerstörte Mariupol

Nachrichten | In eigener Sache - Bleiben Sie auf Stand mit dem ZDFheute Update 

Das Aktuellste zum Krieg in der Ukraine und weitere Nachrichten kompakt zusammengefasst als Newsletter - morgens und abends.

Wenn die Leute nicht stark verwundet sind, könnten sie in umliegende Krankenhäuser verlegt werden, so der Arzt. Allerdings seien viele Krankenhäuser in der Stadt überlastet.

Soweit ich weiß, gab es schon einige Krankenhäuser, die einfach keine Kapazitäten mehr für die Patienten hatten. Die kamen dann zu uns und wir haben die dann behandelt.

Er betont: "Viele bleiben bei uns im Krankenhaus in der Intensivstation." Auch, weil der Kriegszustand den Krankentransport enorm erschwere.

… wie wichtig die Evakuierungskorridore für die Menschenleben sind

Kiew wird immer mehr von russischen Truppen umzingelt, die Transportmöglichkein sind spärlich. "Wir hoffen, dass die Russen einen grünen Korridor einsetzen, damit wir unsere Verletzten evakuieren können."

Nicht nur die Kriegsverletzten, auch die normalen Patienten, denn wir haben jetzt natürliche große Probleme hier in der Stadt Kiew.

Das Interview führte Marietta Slomka.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Ukrainische Soldaten feuern am 20. 03. 2023 inmitten der russischen Invasion in der Ukraine mit einem S60-Flugabwehrgeschütz auf russische Stellungen in der Nähe von Bachmut.
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

Ukraine, Donezk: Ein ukrainischer Soldat steht an der Trennlinie zu pro-russischen Rebellen in der Region Donezk. In der Ukraine-Krise haben die USA und Russland bei Gesprächen in Genf zunächst auf ihren bekannten Standpunkten beharrt.
Thema

Nachrichten & Hintergründe - Alles zum Russland-Ukraine-Konflikt 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Es gibt zahlreiche Sanktionen des Westens gegen Russland und in der Nato abgestimmte Waffenlieferungen an die Ukraine. Alle Nachrichten und Hintergründe.

Ein Mann trägt Blumen zum Grab eines gefallenen Soldaten auf dem Stadtfriedhof in Charkiw, Ukraine

Nachrichten | heute 19:00 Uhr - Angehörige trauern um tote Soldaten 

Der Krieg in der Ukraine tötet täglich Menschen, vor allem Soldaten sterben. Friedhöfe sind inzwischen teilweise zu klein. Eine Begegnung mit trauernden Hinterbliebenen in Charkiw.

26.03.2023
von Anne Brühl
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.