Nach dem Angriff Russlands solidarisieren sich viele Menschen in Deutschland mit denen in der Ukraine.
In ganz Deutschland sind Menschen auf die Straße gegangen, um nach dem Angriff Russlands ihre Solidarität mit der Ukraine auszudrücken.
So auch in Berlin: Das Brandenburger Tor hat am Donnerstagabend erneut in den ukrainischen Nationalfarben geleuchtet. Der Pariser Platz davor war voller Menschen. Laut Polizei versammelten sich rund 2.500 Menschen vor dem Brandenburger Tor.
Bereits tagsüber war es in Berlin zu mehreren Demonstrationen gegen den russischen Einmarsch gekommen. Unter anderem versammelten sich rund 1.000 Menschen vor dem Kanzleramt.
Auch der Landtag und das Neue Schloss in Stuttgart leuchteten am Abend in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb.
In Frankfurt am Main gingen ebenfalls Menschen auf die Straße.
Aus Solidarität mit der Ukraine ist auch das Gebäude der Europäischen Kommission in Brüssel blau-gelb beleuchtet. "In diesen dunklen Stunden leuchten die Farben der ukrainischen Flagge hell auf dem Hauptquartier der EU-Kommission", schrieb Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf Twitter.
In Augsburg ist das Stadion beleuchtet.
In Dresden versammeln sich Menschen auf dem Neumarkt.