Sie sind hier:

Lesch zu Klimakurs bei Lanz : "Koalitionäre haben den Schlag nicht gehört"

Datum:

Harald Lesch und Frank Thelen debattierten bei Markus Lanz über die Zukunft der erneuerbaren Energien. Das Ampel-Papier sei "halbherzig", die Politik würde sich selbst verklemmen.

Die Dimension der Klimakrise und deren weitreichende Auswirkungen - darüber diskutierten die Gäste bei Markus Lanz.

Beitragslänge:
74 min
Datum:

In Glasgow findet derzeit die Weltklimakonferenz statt. Am Donnerstagabend diskutierten die Gäste von Markus Lanz über die Zukunft des Klimaschutzes. Einigkeit herrschte bei den Forderungen an die Politik.

Lesch bedauert Nicht-Einführung von Tempolimits

"Was haben Sie gedacht, als die Ampel das Ergebnis ihrer Sondierungen mit Blick aufs Klima vorstellte - halbherzig oder endlich die richtige Richtung?", fragte Markus Lanz.

"Halbherzig", antwortete Harald Lesch, ZDF-Moderator und Astrophysiker, prompt. Er habe vor allen Dingen darauf gewartet, dass das Tempolimit eingeführt werde. Das wäre ein "wichtiges Zeichen, dass man verstanden hat, worum es geht", befand Lesch, um daraufhin anzumerken:

Die Forderungen der Grünen sind mit sehr starken Konjunktiven in dem Sondierungspapier ausgelegt.
Harald Lesch

Zwar könne es sein, "dass bei der Koalition noch mehr rauskommt", aber: "Insgesamt habe ich den Eindruck, dass diese Koalitionäre den Schlag nicht gehört haben."

Lesch: "Keine schöne Zukunft"

Nehme man zwei Legislaturperioden für eine Bundesregierung an, so der Physiker, "würde das für die nächste bedeuten, dass sie den Klimaschutz ganz in dem Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen muss. Das ist offenbar nicht vorgesehen." Der 61-Jährige legte nach:

Wenn nichts passiert, wenn wieder nicht genügend in die erneuerbaren [Energien] gepumpt wird, kann ich als Naturwissenschaftler letzten Endes nur sagen: Die aufgeheizte Natur verändert sich. Wenn wir darauf nicht entsprechend reagieren, dann wird die Zukunft keine schöne.
Harald Lesch, Astrophysiker

Darüber gäbe es innerhalb wissenschaftlicher Kreise einen völligen Konsens. Die Frage sei, warum politisch so wenig passiert, so Lesch bei Lanz.

Deutschland dürfe nicht erlauben, "Kernkraft als sauber" zu deklarieren, so Prof. Christian von Hirschhausen, Wirtschaftswissenschaftler TU Berlin, zum Klimagipfel in Glasgow.

Beitragslänge:
5 min
Datum:

Thelen: Gesetze behindern Speicherausbau

In einem weiteren Punkt forderte der Investor Frank Thelen am Donnerstagabend, dass die neue Regierung aufwachen müsse. Er verwies darauf, dass Speichertechnologien beim Ausbau erneuerbarer Energien eine entscheidende Rolle spielen: "Wir haben eine Speichertechnologie entwickelt, die genau diese Energie speichert." Diese werde doppelt besteuert. Thelen beklagte:

Es sind ganz klare Gesetze in der Bundesregierung, die den Speicherausbau verhindern.
Frank Thelen, Investor

"Was heißt das?", fragte Markus Lanz. "Dass ich wahnsinnig werde", antwortete der 46-jährige Unternehmer. Und weiter:

Wir wollen die Sachen voranbringen und dann siehst du, dass sich die Politik gegenseitig so verklemmt und sich so falsch aufstellt.
Frank Thelen

Atomkraft als Übergangslösung?

Thelen brachte in der Debatte bei Lanz zudem die "Atomkraft der vierten Generation" ins Spiel, die als "Übergangslösung" dienen solle, bis die erneuerbaren Energien ausreichend ausgebaut sind. Diese sei "sehr sicher". Es gebe ein Projekt, das "auf Atommüll" laufe, sodass kein neuer generiert werden müsse.  

Lesch setzte dem jedoch entgegen: "Alle Reaktoren, von denen er spricht, sind Konzept-Reaktoren." Bisher sei das alles Zukunftsmusik und kein Konzept sei so weit, 50 Mal gebaut werden zu können, so der Astrophysiker. "Wir reden von zweitausendirgendwann", erklärte Harald Lesch.

Lesch: Atomkraft für Problem des Klimaschutzes irrelevant

"Wir haben großartige Investoren. Wir haben großartige Physiker", entgegnete Thelen. "Aber großartige Investoren können die Naturgesetze auch nicht verändern", beharrte Lesch. Tesla-Chef Elon Musk "als einer der größten Solarproduzenten der Welt" sage über Atomkraft, sie sei aktuell eine "sehr gute Lösung", bemerkte Thelen. Er sagt: "Wir werden nicht schnell genug vorankommen. Wir brauchen Atomkraft."

Lesch erhob seine Stimme: "Elon Musk, egal wie er heißt, kann die Naturgesetze nicht verändern - völlig egal, wovon er spricht. Diese Technologie ist für das Problem des Klimaschutzes auf unserem Planeten völlig irrelevant." Gewandt an Lanz sagte Thelen über Lesch: "Ich glaube, dass es möglich ist und dass seine Sichtweise zu beschränkt ist. Wer Recht haben wird, werden wir in Zukunft sehen."

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.