Sie sind hier:

Zum Tode von Leon Schwarzbaum : Einer der letzten Zeitzeugen

Datum:

Der Auschwitz-Überlebende Leon Schwarzbaum war einer der wichtigsten Zeitzeugen des Holocaust. Jetzt ist er im Alter von 101 Jahren gestorben.

Leon Schwrzbaum - einer der letzten Zeitzeugen von Auschwitz ist im Alter von 101 Jahren gestorben

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Der gebürtige Hamburger Leon Schwarzbaum wuchs in Bedzin, einer Kleinstadt in Oberschlesien auf. Im August 1943 wurde er nach Auschwitz verschleppt und dort als Zwangsarbeiter eingesetzt. Er überlebte als Einziger seiner Familie.

Einziger Überlebender seiner Familie

"Sie haben einem das Liebste genommen, was ein Mensch hat, die Familie - und das hat man mir genommen, 35 Menschen. 35 Menschen, 35 und das vergesse ich nicht, das vergesse ich nicht und darum glaube ich muss man den Menschen erzählen was damals geschah und das ist meine Aufgabe."

Nach dem Krieg kam Leon Schwarzbaum nach Berlin und lebte dort als Kunst- und Antiquitätenhändler.

Es gibt immer weniger Holocaust-Überlebende, die über die Gräueltaten der Nationalsozialisten berichten können.

Beitragslänge:
43 min
Datum:

Erst in seinen letzten Lebensjahren begann er zu erzählen, was ihm in den Konzentrationslagern der Nazis widerverfahren war. Er wollte aufklären, sprach immer wieder in Schulen und auch im Gefängnis vor Häftlingen. Er berichtete, wie in den Konzentrationslagern der Nazis Menschen systematisch vergast, erschossen, zu Tode geschunden wurden.

Selbst zu überleben erschien ihm damals unmöglich: "Ich habe die Hoffnung nicht gehabt, denn die haben uns immer gesagt: Wir können nur freikommen durch den Schornstein."

Bundesverdienstkreuz 2019

Für seine Aufklärungsarbeit erhielt Leon Schwarzbaum 2019 das Bundesverdienstkreuz. Bis zuletzt setzte er sich für die Verurteilung von SS-Tätern ein. Im Prozess gegen einen ehemaligen SS-Wachmann des Konzentrationslagers Sachsenhausen sollte er in dieser Woche als Zeuge aussagen. 

Auch wenn die meisten Täter erst gar nicht oder viel zu spät zur Verantwortung gezogen wurden - der Holocaust-Überlebende erhoffte sich von diesem Prozess Aufklärung. "Ich hoffe, dass er die Wahrheit sagt und erzählt, was er da getan hat. Damit die Öffentlichkeit das erfährt, das ist etwas Wichtiges für die Gerechtigkeit."

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Lange hatte er gehofft, dass all das Leid nicht vergebens war. Später musste er miterleben, wie in Deutschland wieder offen gegen Juden gehetzt wird: "Die Menschen haben nicht gelernt - nein, leider nicht", das war seine bittere Bilanz. Und trotzdem wollte Leon Schwarzbaum nicht aufgeben.

Mahnen und erinnern, an seine in Auschwitz ermordeten Eltern und all die anderen Opfer des Holocaust. "Leon Schwarzbaum wollte keinen Hass, er wollte Gerechtigkeit", sagt der geschäftsführende Vizepräsident des Auschwitz Komitees, Christoph Heubner. Er sei in den letzten Jahrzehnten seines Lebens zu einem der wichtigsten Zeitzeugen der Shoa geworden.

Leon Schwarzbaum wurde 101 Jahren alt. Einer der letzten Zeugen von Auschwitz.

Leon Schwarzbaum über seine Befreiung

Beitragslänge:
3 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.