Sie sind hier:

Gerichtsurteil : Libyen verurteilt 17 IS-Mitglieder zum Tode

Datum:

In Libyen sind 17 ehemalige Mitglieder der Terrormiliz Islamischer Staat zum Tode verurteilt worden. Sie sollen an der Tötung von 53 Menschen beteiligt gewesen sein.

Die Flagge von Libyen wehgt an einem Fahnenmast im Wind
Flagge von Libyen (Symbolbild)
Quelle: dapd

Ein Gericht in Libyen hat 17 frühere Mitglieder der Terrorgruppe Islamischer Staat zum Tode verurteilt. Das teilte die oberste Staatsanwaltschaft mit Sitz in Tripolis am Montag mit. Die Verurteilten wurden für schuldig befunden, an der Tötung von 53 Menschen und der Zerstörung von öffentlichem Eigentum in der westlichen Stadt Sabratha beteiligt gewesen zu sein.

Wann die Urteile vollstreckt werden sollte, teilte das Gericht nicht mit. 16 weitere Militante erhielten Haftstrafen - in zwei Fällen fielen diese lebenslänglich aus. Die Nationalität der Angeklagten wurde nicht bekanntgegeben.

Libyen - gespaltenes Land

Libyen ist nach Jahren des Bürgerkriegs zwischen zwei rivalisierenden Regierungen im Osten und Westen gespalten, die von Milizen und ausländischen Regierungen unterstützt werden. Die Spaltung zwischen Behörden in der Hauptstadt Tripolis und dem Osten des Landes hat zu verbreiteter Gesetzlosigkeit geführt.

Milizen haben großen Reichtum und Einfluss, etwa durch Entführungen und die Kontrolle über das Geschäft mit dem Menschenschmuggel, angehäuft.

Gewinne für "IS" nach Sturz Gaddafis

Der IS hatte seine Aktivitäten in Libyen nach dem Sturz des Langzeit-Machthabers Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 ausgeweitet. Im Jahr 2014 nahmen IS-Terroristen erstmals die Stadt Darna ein, später Sirte und Gebiete um Sabratha.

Im Gegensatz zu Syrien und dem Irak gelang es der Terrorgruppe in dem Land jedoch nicht, große Teile des Territoriums einzunehmen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.