Sie sind hier:

Test an Raststätten : ADAC: Falschparken mit Lkw weit verbreitet

Datum:

Der Automobilclub ADAC hat auf zahlreichen Rastanlagen falsch geparkte Lkw gezählt. Viele davon stellen eine Unfallgefahr dar, sagen die Tester.

Luftaufnahme, zahlreiche LKW parken auf dem Gebiet einer Autobahn-Raststätte.
An jeder zweiten Anlage fanden die Tester "hochriskant" abgestellte Lkw.
Quelle: dpa (Symbolbild)

Falsch geparkte Lastwagen auf Autobahn-Rastanlagen sind einem ADAC-Test zufolge nachts "eher die Regel". Der Autoclub hat an 96 Rastanlagen in 14 Bundesländern gezählt, wie viele Lastwagen zwischen 22.00 Uhr und Mitternacht falsch abgestellt waren.

An jeder zweiten Anlage werde "hochriskant geparkt", etwa im Ein- oder Ausfahrtbereich oder auf dem Seitenstreifen der Autobahn. Weil mehr als 20.000 Stellplätze fehlten, müssten sich Lkw-Fahrer Nacht für Nacht nach Alternativen umsehen - die Folge sei mitunter ein "großes Sicherheitsrisiko", warnte der ADAC.

Parken im Halteverbot

Auf 86 der 96 Rastanlagen standen Lkw im absoluten Halteverbot oder auf nicht erlaubten Parkflächen etwa für Autos. Das Parken außerhalb markierter Flächen, etwa in den Fahrgassen zwischen den Stellplätzen, "war dann schon fast die Regel".

Nur auf einer einzigen Anlage - Lüneburger Heide West an der A7 in Niedersachsen - hätten die Tester keinen falsch geparkten Lkw gesehen. "Zwei Anlagen waren so zugeparkt, dass sie nicht ausgezählt werden konnten, weil der Tester nicht einmal eine Möglichkeit fand, um seinen Pkw abzustellen."

Höhere Strafen in anderen Ländern

Die meisten Falschparker fanden die Tester auf der Raststätte Kassel Ost Lohfelden (A7, Hessen) mit zehn hochriskant abgestellten Lastwagen. In Wildeshausen Nord (A1, Niedersachsen) standen bis zu acht Lkw im "roten" Gefahrenbereich.

Positiv aufgefallen seien neben der Raststätte Lüneburger Heide West auch Fliegwiese West (A5, Baden-Württemberg), Bönningstedt West (A7, Schleswig-Holstein) sowie Plater Berge West (A14, Mecklenburg-Vorpommern).

Österreich und Italien bekämpften das Falschparken mit Videoüberwachung an den Rastanlagen und drakonischen Strafen. In Deutschland dagegen zahlten Lkw-Fahrer für Parken im absoluten Halteverbot im besten Fall nur 35 Euro.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.