Sie sind hier:

Verzweiflung in Mariupol : Mutter verliert Baby: "Tötet mich, jetzt!"

Datum:

Mariupol stürzt in Chaos und Verzweiflung. Russische Invasoren quetschen langsam das Leben aus der Stadt. Für die Menschen vor Ort bleiben Tod, Zerstörung, Hunger und Kälte.

Frühgeborene, die von ihren Eltern zurückgelassen wurden, liegen eingewickelt in einem Krankenhausbett in Mariupol.
Frühgeborene, die von ihren Eltern zurückgelassen wurden, liegen eingewickelt in einem Krankenhausbett in Mariupol.
Quelle: dpa

Die Leichen der Kinder liegen alle hier, in diesem schmalen Graben, der aus Mariupols gefrorenem Boden ausgehoben worden ist. Da ist der 18 Monate alte Kirill mit den Schrapnellwunden am Kopf, die zu viel für seinen kleinen Körper waren. Und da ist der 16-jährige Ilija, dessen Beine bei einer Explosion zerrissen wurden - während er Fußball spielte.

Und da ist das Mädchen, nicht älter als sechs, das einen Schlafanzug mit Cartoon-Einhörnern trug, als eine russische Granate sein Leben beendete. Sie werden aufeinander gestapelt, zusammen mit Dutzenden anderen in diesen Massengrab am Rand der Stadt.

Leichen werden in Massengräber geworfen

Ein Mann bedeckt mit einer leuchtend blauen Plane, eine Frau, eingewickelt in ein Bettlaken, die Füße an den Knöcheln mit einem Stoffstreifen zusammengebunden. Arbeiter werfen die Leichen in die Erde, so schnell sie nur können, denn je weniger Zeit sie damit verbringen, desto besser sind ihre eigenen Überlebenschancen.

Bloggerin vor der ausgebombten Geburtsklinik in Mariupol, Ukraine
Schwangere vor einer ausgebombten Geburtsklinik in Mariupol.
Quelle: AP

"Das einzige, das ich will, ist, das hier zu Ende zu bringen", sagt Arbeiter Wolodymyr Bykowskyj voller Zorn, während er Leichensäcke aus einem Laster zerrt.

Diese verfluchten Leute, die dies alles angefangen haben!
Wolodymyr Bykowskyj, Arbeiter

Mehr Tote werden kommen, von Straßen und aus dem Keller des Krankenhauses, in dem Kinder und Erwachsene aufbewahrt werden, bis man sie abholt. Das jüngste Opfer hat noch seine Nabelschnur.

Mariupol als Symbol für erbitterten Widerstand

Drastischer könnte er sich nicht zeigen, der Fluch einer Geografie, die Mariupol direkt in den Weg der russischen Invasionstruppen platziert hat. Die Hafenstadt am Asowschen Meer mit einst 430.000 Einwohnern ist ein Symbol für das Streben des russischen Präsidenten Wladimir Putin geworden, die demokratische Ukraine zu zermalmen - aber auch für den erbitterten Widerstand.

Karte, Ukraine: Städte mit mehr als 400.000 Einwohner + Cherson (ca. 287.000)
Quelle: ZDF

Dieselbe Geografie, die einst Mariupol begünstigte, erweist sich jetzt als fatal. Die Stadt liegt zwischen zwei von Separatisten kontrollierten Gebieten und der 2014 von Russland annektieren Halbinsel Krim, ihre Einnahme würde den Russen einen Landkorridor und die Kontrolle des Asowschen Meeres in die Hand geben.

Die Stadt ist jetzt von russischen Soldaten umzingelt, die langsam das Leben aus ihr quetschen. Mehrere Appelle zur Einrichtung von Fluchtkorridoren für Evakuierungen blieben erfolglos, bis ukrainische Offizielle dann am Dienstag berichteten, dass etwa 4.000 Pkws mit Zivilisten die Stadt verlassen hätten.

Raketen und Granaten haben eine Entbindungsklinik, die Feuerwehrabteilung, Privathäuser, eine Kirche und ein Schulfeld getroffen. Für die Hunderttausenden, die noch verblieben sind, gibt es praktisch keinen Ausweg.

Örtliche Beamte zählen mehr als 2.500 Tote

Die Straßen in der Umgebung sind vermint, der Hafen ist blockiert. Lebensmittel gehen aus. Es gibt fast keinen Strom mehr, Wasser ist spärlich, die Einwohner schmelzen Eis zum Trinken und verbrennen Möbelteile, um ihre Hände in der Eiskälte zu wärmen und das bisschen Essen zu kochen, das sie noch haben. Der Tod ist überall.

Örtliche Beamte haben mehr als 2.500 Tote gezählt, aber bei diesem ständigen Beschuss ist es unmöglich, alle Leichen zu zählen. Man hat Familien aufgerufen, ihre Toten an die Straße zu legen, Beerdigungen abzuhalten ist zu gefährlich. Ärzte sagen, dass auf einen verwundeten ukrainischen Soldaten zehn verletzte Zivilisten kommen.

Kinder werden beim Fußballspielen getötet

Als der Februar zu Ende geht, beginnt die Belagerung. Vielleicht unruhig oder auch leichtsinnig, wie Teenager es sind, treffen sich ein paar Jungen auf einem Feld zum Fußballspielen. Eine Bombe explodiert, zerfetzt Ilijas Beine. Die Ärzte können ihn nicht retten. Das war am 2. März.

Zwei Tage später landet wieder ein Kind in derselben Notaufnahme, Kirill, der kleine mit dem Kopf voller Granatsplitter. Seine Mutter und sein Stiefvater haben ihn in eine Decke gehüllt, sie hoffen auf das Beste und erfahren das Schlimmste. Die Mutter, Marina Jazko, fragt schluchzend auf dem Krankenhausflur:

Warum? Warum? Warum?
Marina Jazko, Mutter

"Tötet mich, jetzt!", schreit eine Mutter

Am 9. März reicht der Lärm von russischen Kampfflugzeugen in der Luft aus, um Menschen schreiend nach Schutz suchen zu lassen - irgendwo, um den Angriffen zu entgehen. Dieses Mal treffen sie die Entbindungsklinik. Helfer tragen eine schwangere Frau durch das Geröll, sie streicht über ihren blutigen Bauch. Ihr Baby stirbt in ihr, und sie weiß es, wie Sanitäter sagen.

"Tötet mich, jetzt!", schreit sie, während Ärzte in einem anderen Krankenhaus versuchen, sie zu retten. Ihr Baby wird tot geboren. Eine halbe Stunde später stirbt auch die Mutter. Den Ärzten bleibt keine Zeit, ihre Namen zu erfahren.

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

NATO-Außenminister in Oslo

Nachrichten | ZDF-Morgenmagazin - NATO-Außenminister in Oslo 

Wie wird die Nato künftig mit der Ukraine umgehen? Das soll ein Außenministertreffen in Oslo klären - welche konkrete Perspektive kann das militärische Bündnis dem Land bieten?

01.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.