Sie sind hier:
Interview

Matthias Maurer vor Flug ins All : Wie ein Astronaut fürs Weltall packt

Datum:

Er ist Deutschlands nächster Astronaut im All. Im ZDF-Interview erzählt Matthias Maurer von besonderem Weltraumschrott und was es bedeutet, die Erdatmosphäre von oben zu sehen.

Matthias Maurer wird der nächste deutsche Astronaut im All. In sechs Wochen startet er zu seiner ISS Mission. Vor seiner Reise hat der Saarländer noch einmal seine Heimat besucht.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

ZDF: Haben Sie alles gepackt?

Matthias Maurer: Also gepackt wurde zum Glück für mich. Mein Essen ist schon oben, meine Kleider auch - und in meiner Kapsel, mit der ich hochfliege, habe ich noch eine ganz kleine Tasche dabei. Die wiegt nur 1,5 Kilogramm. Da sind dann die wesentlichen Sachen. Aber die musste ich bereits abgeben.

ZDF: Wie reist man denn? Mit welchem Gepäck, wie viele Schuhe, wie viele Zahnbürsten?

Maurer: Schuhe braucht man auf der ISS nicht, weil man ja die ganze Zeit schwebt. Da sind die Socken wichtiger. Wir haben da oben keine Waschmaschine. Von daher ist das Gepäck natürlich so ausgelegt:

Eine Unterhose habe ich drei Tage an, ein T-Shirt eine Woche. In der zweiten Woche habe ich dann das gleiche T-Shirt für Sportaktivitäten an. Danach wird das entsorgt.

Das heißt, es geht in einer Kapsel zurück in Richtung Erde, die verglüht dann. Und wenn es dann oben eine Sternschnuppe gibt, dann ist es nicht immer was sehr Schönes, es ist vielleicht auch mal einfach nur die alte Wäsche von Matthias.

ZDF: Wie lange haben Sie trainiert?

Maurer: Ein Astronautentraining gliedert sich in verschiedene Phasen. Das ist einmal die Grundausbildung, die jeder Astronaut durchlaufen muss. Wenn es zu einer Mission kommt, in meinem Fall zur ISS, dann gibt es ein Spezialtraining. Das hat knapp zwei Jahre gedauert.

ZDF: Welche Trainingseinheit war besonders schwierig?

Maurer: Da gibt es verschiedene, die mir besonders in Erinnerung geblieben sind. Zum einen natürlich die Überlebenstrainings. Da waren wir einmal in Schweden. Mitten im Winter.

Dort musste ich dann 48 Stunden ohne Nahrung, ohne Schlafsack, ohne Zelt in der Kälte, bei minus neun Grad überleben. Und das war schon sehr hart.

Eine andere schwere Einheit war die Vorbereitung für einen Weltraum-Außenbordeinsatz, in einem schweren großen Raumanzug. Dann muss man aussteigen aus der Raumstation und immer an zwei Stellen gesichert sein, also mit Halteseilen wie ein Bergsteiger. Und im Weltraum ist das wirklich ganz, ganz wichtig.

Weil wenn man den Kontakt zur Station verliert, dann ist man Weltraumschrott. Dann ist man verloren.

ZDF: Zu Ihrer Mission "Cosmic Kiss": Sie werden viele Experimente im All durchführen. Welche Erkenntnisse wollen Sie mitbringen?

Maurer: Die ISS ist ein riesiges Labor und wir führen verschiedene Versuche durch. Das sind zum einen Grundlagenversuche zu physikalischen und chemischen Phänomenen ohne Schwerkraft. Wir haben aber auch technische und technologische Versuche dabei.

Astronaut Matthias Maurer am 06.09.2021

"Saarstronaut" Matthias Maurer - Countdown für den nächsten Deutschen im All 

Matthias Maurer folgt auf "Astro-Alex": In 45 Tagen startet seine Mission "Cosmic Kiss" zur ISS. Vorher hat der 51-Jährige ein letztes Mal seine saarländische Heimat besucht.

von Susanne Freitag-Carteron

Zum Beispiel haben wir – ich bin Werkstoffwissenschaftler – verschiedene Schmelzöfen an Bord der Raumstation und schmelzen dann neue Metalllegierungen und schauen uns an: Wie erstarren die unter Schwerelosigkeit?

Und ich bin auch Versuchskaninchen, wenn ich im All bin. In Schwerelosigkeit passiert sehr viel mit dem menschlichen Körper:

Die Flüssigkeit lagert sich um, die Knochen werden abgebaut, die Muskeln werden abgebaut, die Augen werden schlechter. Wir haben einen erhöhten Augeninnendruck, einen erhöhten Hirndruck, das Immunsystem wird schwächer, die Keime auf der Station werden aggressiver wegen der Weltraumstrahlung.

Und so können wir im Zeitraffer-Effekt erkennen, welche Abläufe im Körper passieren und könne diese übertragen, um gewisse Krankheiten auf der Erde besser zu behandeln.

ZDF: Man sieht die Erde von oben. Was wollen Sie da mitbringen?

Maurer: Meine Mission heißt "Cosmic Kiss" und der Name beinhaltet schon: Ich möchte die Emotionen, die ich als Raumfahrer erleben darf, an die Menschen auf der Erde vermitteln, weil nicht jeder das Privileg hat, in den Weltraum aufzubrechen.

Auch, was ich erlebe, was ich spüre, wenn ich herunterblicke auf die Erde. Als Astronaut entwickelt eigentlich jeder dieses besondere, innige Gefühl für unseren Planeten. Man sieht die Atmosphäre als ganz dünnen Hauch um die Erde herumliegen.

Und dann weiß man: Alles, was das Leben ausmacht, alles, was es an Geschichte jemals gab, findet in dieser dünnen Lage statt. Und ja, in jedem Astronauten wächst der Wunsch, die Erde zu beschützen und zu behüten.

Und ich denke, das wird bei mir auch der Fall sein.

ZDF: Worauf freuen Sie sich am meisten?

Maurer: Eigentlich auf den Start, auf den ersten Moment, wenn ich in die ISS hineinschwebe, der Flug in die Cupola - das ist das Weltraum-Fenster. Und dann auf meine allererste komplette Weltreise im All. Die 90 Minuten möchte ich mir gönnen, diesen Blick auf die Erde, einfach die Schönheit des Planeten zu genießen.

Das Interview führte Susanne Freitag-Carteron, Leiterin des ZDF-Landesstudios im Saarland.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.