Nach Rassismuskritik soll die Mohrenstraße im Berliner Bezirk Mitte umbenannt werden. Begründet wurde dies damit, dass der Name "diskriminierend" sei.
Die Mohrenstraße in Berlin-Mitte soll wegen ihres rassistischen Namens in Anton-Wilhelm-Amo-Straße umbenannt werden. Das hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Mitte auf Antrag von Grünen und SPD beschlossen, wie das Büro der BVV bestätigte.
Umbenennung der Mohrenstraße ist beschlossen
Eine Bevölkerungsbeteiligung ist nicht vorgesehen und es können auch keine alternativen Umbenennungsvorschläge eingereicht werden. Die Anrainer und die Stadtgesellschaft sollen nur zuvor informiert werden.
In dem Beschluss heißt es, das Bezirksamt werde ersucht, "unverzüglich den Vorgang zur Umbenennung zu starten". Nach heutigem Demokratieverständnis sei "der bestehende rassistische Kern des Namens belastend und schadet dem nationalen und internationalen Ansehen Berlins".
Wissenschaftler hatten Umbennennung gefordert
Anti-Rassismus-Initiativen begrüßten die Umbenennung. Berlin schreibe "Weltgeschichte", erklärte die Initiative Berlin Postkolonial. Der Verein und zahlreiche Wissenschaftler hatten eine Umbenennung gefordert, da der Name schwarze Menschen herabwürdige.
Er zeuge "von einer in unserer Gegenwart weiterwirkenden gewaltvollen deutschen und europäischen Kolonialgeschichte", hieß es in einem offenen Brief der 100 Wissenschaftler.
Anfang Juli hatten bereits die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) entschieden, die U-Bahnstation Mohrenstraße in "Glinkastraße"umzubenennen.
Anton Wilhelm Amo
Der neue Namensgeber Anton Wilhelm Amo war der erste schwarze Gelehrte an einer deutschen Universität. Amo wurde Anfang des 18. Jahrhunderts von der holländischen Ostindien-Kompanie aus dem heutigen Ghana verschleppt und an den Hof von Braunschweig-Wolfenbüttel "verschenkt".
Er promovierte 1729 in Halle und wirkte bis 1747 als Wissenschaftler an den Universitäten Halle, Wittenberg und Jena.
- U-Bahnhof "Mohrenstraße" wird umbenannt
Der Streit dauerte einige Jahre - nun wird der Berliner U-Bahnhof "Mohrenstraße" umbenannt. Die Kontroverse über die gleichnamige Straße hält an.