Sie sind hier:

Überfrierende Nässe und Schnee : Glatteis sorgt für Unfälle in Deutschland

Datum:

Der Wintereinbruch in Teilen Deutschlands hat für schwierige Straßenverhältnisse gesorgt. Die Polizei hatte in den betroffenen Gebieten in der Nacht viel zu tun.

In der Nacht zum Sonntag kam es in mehreren Bundesländern zu Unfällen mit Verletzten.

In Baden-Württemberg und in Hessen krachte es am späten Samstagabend und frühen Sonntagmorgen nach Angaben der örtlichen Polizeipräsidien vielfach bei Straßenglätte.

In Heilbronn in Baden-Württemberg kam am Samstagabend ein Autofahrer mit seinem Wagen aufgrund überhöhten Tempos von der Straße ab und krachte gegen eine Ampel. Der 34-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Auch in Hessen kamen wegen überfrierender Nässe Fahrzeuge ins Rutschen oder Schleudern. Dabei wurden keine Personen verletzt. In Mecklenburg-Vorpommern wurden auf der schneebedeckten A20 am Samstagabend zwei Frauen bei einem Unfall schwer verletzt. Die Fahrerin verlor die Kontrolle über das Auto.

Deutscher Wetterdienst erwartet nasskaltes Wetter

Der Deutsche Wetterdienst erwartet auch in den kommenden Tagen unbeständiges und nasskaltes Wetter - oberhalb von etwa 300 bis 400 Metern durchweg Schneefall. Die Höchsttemperaturen liegen am Montag dann bei 0 bis 5 Grad.

Am Dienstag kann es laut DWD teilweise sogar bis in tiefere Lagen Schnee geben - zumindest am Morgen. Im Tagesverlauf steigt die Schneefallgrenze aber voraussichtlich wieder. Die Höchsttemperaturen dürften bei 1 bis 6 Grad liegen, im Nordwesten bei 6 bis 8 Grad, im höheren Bergland um den Gefrierpunkt.

ZDFheute Update

Nachrichten | In eigener Sache - Jetzt das ZDFheute Update abonnieren 

Starten Sie gut informiert in den Tag oder Feierabend. Verpassen Sie nichts mit unserem kompakten Nachrichtenüberblick am Morgen und Abend. Jetzt bequem und kostenlos abonnieren.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.