Sie sind hier:

Mond-Mission der Nasa : Artemis 1 erreicht maximalen Abstand zur Erde

Datum:

Die unbemannte Orion-Kapsel hat ihre weiteste Entfernung von der Erde erreicht. Das Nasa-Raumschiff hat damit einen neuen Rekord aufgestellt.

Hinter dem Orion-Raumschiff ist zunächst der Mond und dahinter wiederum die Erde zu sehen.
Das Orion-Raumschiff hat den am weitesten von der Erde entfernten Punkt der "Artemis I"-Mission erreicht.
Quelle: AP/NASA

Rund zwei Wochen nach dem Start der Mondmission "Artemis 1" hat die unbemannte "Orion"-Kapsel ihre weiteste Entfernung von der Erde erreicht. Die Kapsel sei in ihrer Umlaufbahn um den Mond am Montag zu einem Zeitpunkt rund 270.000 Meilen (mehr als 430.000 Kilometer) von der Erde entfernt gewesen, so die US-Raumfahrtbehörde Nasa.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Eine weitere Entfernung von der Erde habe es in den bisherigen rund zwei Wochen der Testmission noch nicht gegeben - und das sei auch in den verbleibenden rund zwei Wochen nicht geplant, teilte die Nasa bei einer Pressekonferenz mit.

Erneuter Rekord bei Entfernung von der Erde

Nasa-Chef Bill Nelson sprach von einem bislang "außergewöhnlichen Erfolg" der Mission. "Es ist unglaublich, wie glatt die Mission bislang gelaufen ist."

Bereits am Samstag hatte die "Orion"-Kapsel einen Entfernungsrekord aufgestellt, als sie die Marke von 249.000 Meilen (rund 400.000 Kilometer) Entfernung von der Erde überschritt.

Nasa-Aufnahme zeigt "Orion"-Kapsel, die sich dem Mond nähert

Entfernung zur Erde - Nasa: "Orion"-Kapsel stellt Rekord auf 

Erst gab es lange Start-Probleme, jetzt kann die Nasa auf einen Erfolg ihrer Mondmission "Artemis 1" hoffen. Zwei wichtige Meilensteine sind in den vergangenen Tagen gelungen.

Das war nach Angaben der Nasa die bisher weiteste Distanz eines für Menschen gemachten Raumschiffs. Den bisherigen Rekord hatte vor mehr als 50 Jahren die Mission "Apollo 13" mit 248.655 Meilen aufgestellt.

Halbzeit für "Artemis 1"

Die Mission "Artemis 1" war nach monatelangen Verschiebungen am 16. November (Ortszeit) zu einem ersten Teststart aufgebrochen. Mit der Rakete "Space Launch System" startete die "Orion"-Kapsel vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida.

Am Montag war Halbzeit der Mission, am Donnerstag soll die Kapsel die Umlaufbahn um den Mond verlassen und am 11. Dezember nach rund zwei Millionen Flugkilometern im Pazifik landen.

Zurück zum Mond - dann zum Mars: Mit dem "Artemis"-Programm plant die Nasa die Zukunft der bemannten Raumfahrt im großen Stil. Am Morgen ist die Rakete zum Testflug aufgebrochen.

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.