Der Rover "Perseverance" setzt seine Experimente auf dem Mars fort. Nun feiert die Nasa einen Erfolg, der für die Mars-Raumfahrt große Bedeutung haben könnte.
Die US-Mars-Mission kann eine weitere Premiere vemelden: Der Rover "Perseverance" wandelte Kohlendioxid aus der Atmosphäre des Roten Planeten in Sauerstoff um, wie die US-Raumfahrtbehörde Nasa mitteilte. Erstmals in der Geschichte der Raumfahrt sei dieser Prozess nun auf einem anderen Planeten vollzogen worden.
"Moxie": Bis zu zehn Gramm Sauerstoff pro Stunde
Bei dem Experiment, das am 20. April stattfand, kam ein besonderes Gerät namens "Moxie" (Mars Oxygen In-Situ Resource Utilization Experiment) zum Einsatz. Es ist ein goldener Kasten von der Größe einer Autobatterie. Das Gerät spaltet über elektrische und chemische Prozesse das CO2 auf und gewinnt auf diese Weise Sauerstoff.
Insgesamt fünf Gramm Sauerstoff habe "Moxie" bei seinem ersten Einsatz extrahieren können - das lasse einen Astronauten ungefähr zehn Minuten lang atmen. Das Gerät soll künftig aber bis zu zehn Gramm Sauerstoff pro Stunde generieren können.
Verfahren könnte für Raumfahrt wichtig werden
Das Verfahren könnte nicht nur Astronauten, die eines Tages den Roten Planeten betreten sollen, das Atmen ermöglichen. Es könnte auch den benötigten Sauerstoff liefern, der in großen Mengen für den Antrieb der Rakete bei der Rückreise zur Erde benötigt wird.
Erst am Montag war es der Nasa gelungen, mehr als eine halbe Minute lang den Mini-Hubschrauber "Ingenuity" auf dem Mars fliegen zu lassen. "Perseverance" war Mitte Februar mit dem Fluggerät auf dem Roten Planeten gelandet.