Sie sind hier:

Nasa-Mond-Raketensystem : Bodentest verschiebt sich nach hinten

Datum:

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa plant ihr neues Mond-Raketensystem frühestens im Juni erneut zu erproben. Die Entscheidung folgt nach mehreren Abbrüchen eines Bodentests.

Die Artemis-Rakete der NASA mit dem Orion-Raumschiff an Bord
Die Artemis-Rakete der Nasa mit dem Orion-Raumschiff an Bord auf der Rampe 39B des Kennedy Space Center.
Quelle: ap/John Raoux

Nach mehreren Abbrüchen eines ersten unbemannten Bodentests will die US-Raumfahrtbehörde Nasa ihr neues Mond-Raketensystem frühestens im Juni erneut erproben. "Anfang bis Mitte Juni" könne der nächste Boden-Test stattfinden, sagte
Nasa-Manager Jim Free am Donnerstag.

Bei dem sogenannten "Wet Dress Rehearsal" werden bis auf den eigentlichen Start alle Abläufe getestet. Der Start könnte dann, noch unbemannt, möglicherweise im August getestet werden, sagte Free.

Technische Probleme bei vorherigem Bodentest

Ein erster Bodentest des Raketensystems für die "Artemis"-Mission - bestehend aus der Rakete "Space Launch System" und der "Orion"-Kapsel - hatte im März am Weltraum-Bahnhof Cape Canaveral gleich mehrfach wegen unterschiedlicher technischer Probleme abgebrochen werden müssen.

Mit der "Artemis"-Mission sollten eigentlich bis 2024 wieder US-Astronauten auf dem Mond landen, erstmals auch eine Frau.

Die SpaceX-Crew an Bord eines Dragon-Raumschiffs auf dem Weg zur ISS.

Neue Ära der Raumfahrt - Private Raumfahrer docken an ISS an 

Besuch für die ISS: Die Crew der ersten komplett privaten Raumfahrt-Mission hat nach mehr als 20 Stunden Flug an die Internationale Raumstation angedockt.

Nächste Mondlandung auf 2025 verschoben

Dies ist nun frühestens 2025 geplant. Vier Astronauten sollen mit dem Raumfahrzeug "Orion" in die Mondumlaufbahn gebracht werden, wo zwei von ihnen dann auf ein Landegefährt umsteigen.

Am Mond soll zudem eine Art Raumstation geschaffen werden, auch als Basis für einen bemannten Flug zum Mars - das allerdings erst in fernerer Zukunft.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.