Die Nasa hat SpaceX für den Bau eines Mondlandegeräts ausgewählt. Es soll die erste Frau auf den Mond bringen. Er wäre der erste Flug seit 1972.
Das Raumfahrtunternehmen SpaceX von High-Tech-Pionier Elon Musk soll eine neue Mondlandefähre für die US-Raumfahrtbehörde Nasa bauen. Wie die Nasa-Managerin Lisa Watson-Morgan bekanntgab, gewann SpaceX die Ausschreibung zur Entwicklung einer neuen Landefähre für bemannte Mondmissionen. Um die Auftrag hatten sich auch das Raumfahrtunternehmen Blue Origin von Amazon-Gründer Jeff Bezos und die Rüstungsfirma Dynetics beworben.
Nasa: Erstmals seit 1972 wieder Menschen auf den Mond
Die Nasa will erstmals seit 1972 wieder Astronauten auf den Mond bringen. Die Mission Artemis 1 soll Ende dieses Jahres als Testflug zum Mond starten. Zunächst noch ohne Besatzung soll sie den Mond umrunden und dann zur Erde zurückkehren. Mit Artemis 2 sollen Astronauten 2023 den Mond umrunden. Erst Artemis 3 soll 2024 dann tatsächlich mit Astronauten auf dem Erdtrabanten landen. Es soll die erste Frau und die erste nicht-weiße Person auf den Mond bringen, wie die US-Weltraumbehörde weiter angekündigte.
SpaceX hatte bei der Ausschreibung für die neue Mondlandefähre der Nasa eine Weiterentwicklung seines Raumschiffs Starship angeboten, mit dem Musk auf lange Sicht auch Reisen zum Mars ermöglichen will. Bei Tests waren zuletzt allerdings einige Prototypen explodiert. Mit seiner Rakete Falcon-9 hat sich SpaceX in der Raumfahrt bereits etabliert. Im November absolvierte sie ihre erste bemannte Mission zur Internationalen Raumstation ISS.
Das Ziel der Nasa: der Mars
"Wir werden beim Mond nicht anhalten", sagte der geschäftsführende Nasa-Chef Steve Jurczyk. Der Mars sei das Ziel.