Nasa plant Artemis 3:Raumanzug für Mondlandemission präsentiert
15.03.2023 | 23:09
|
Ganz in Weiß wie ihre Vorgänger vor über 50 Jahren sollen die Nasa-Astronauten den Mond beim nächsten Mal betreten. Doch der vorgestellte Anzug-Prototyp sieht etwas anders aus.
Nasa präsentiert den Prototyp für den neuen Raumanzug für die Mondlandemission Artemis 3.
Quelle: AP
Die US-Weltraumagentur Nasa hat am Mittwoch den Prototypen für den Astronautenanzug für die Mondlandemission Artemis 3 vorgestellt. Der vom privaten Raumfahrtunternehmen Axiom Space entwickelte Anzug soll mehr Flexibilität und einen besseren Wärmeschutz als die Modelle der früheren Apollo-Missionen bieten.
Der Anzug hat mehrere Schutzschichten, einen Rucksack mit lebenswichtigen Systemen und auf dem Helm eine hochauflösende Kamera. Die neuen Raumanzüge werden aber schlanker und flexibler sein als die bisherigen Modelle.
Axiom gewann Vertrag für Entwicklung der Astronautenanzüge
Axiom-Chefingenieur Jim Stein führte den Anzug bei der Präsentation im Johnson Space Center im texanischen Houston persönlich vor. Dabei drehte er sich, machte eine Kniebeuge und ging auf die Knie, um zu zeigen, wie beweglich Astronauten in dem Anzug sind. Axiom hatte den 228,5 Millionen Dollar (rund 213 Millionen Euro) schweren Vertrag für die Entwicklung der Astronautenanzüge gewonnen.
Der am Mittwoch vorgestellte Anzug war zwar schwarz mit blauen und orangefarbenen Elementen. Bei der für Ende 2025 geplanten Mondlandemission werden die Astronauten einen weißen Anzug tragen. Die Farbe Weiß wird dabei nicht aus Nostalgie für die Apollo-Astronauten der ersten Mondlandungen gewählt, sondern auch weil sie Hitze reflektieren und den Astronauten Kühlung verschaffen sollen. Wie genau der Anzug aussehen wird, ist noch unter Verschluss.
Artemis 3 soll endlich wieder Astronauten zum Mond bringen
Mit der Mission Artemis 3 will die Nasa zum ersten Mal seit mehr als 50 Jahren wieder Astronauten zum Mond bringen. Bei der Mission Artemis 1 hatte eine unbemannte Orion-Raumkapsel im vergangenen November und Dezember den Mond umrundet. Die Folgemission Artemis 2 soll Astronauten in eine Mond-Umlaufbahn bringen, bevor mit Artemis 3 dann eine Mondlandung geplant ist.
Die erste bemannte Mondlandung war den USA 1969 mit der Mission Apollo 11 gelungen. Die bislang letzte Mondlandung von Menschen erfolgte 1972 mit der Mission Apollo 17.
Quelle: AFP, AP
Thema
Mehr aus dem All
Walter Cunningham umkreiste Erde:Letzter "Apollo 7"-Astronaut gestorben
58:44 min
Doku | ZDFinfo Doku:Musk gegen Bezos - Wettlauf ins All
Interview