Sie sind hier:

Netflix-Zahlen 2020 : Deutsche Serien feiern internationale Erfolge

Datum:

Inhalte aus dem deutschsprachigen Raum sind laut dem Streaminganbieter Netflix in diesem Jahr auf der ganzen Welt populär gewesen. Eine Serie sticht besonders heraus.

Eine Szene aus der Serie "Barbaren": Schlacht im Teutoburger Wald
Netflix 2020: "Barbaren" gehört zu populärsten nicht-englischsprachigen Serien weltweit.
Quelle: dpa

Inhalte aus dem deutschsprachigen Raum sind laut dem Streaminganbieter Netflix in diesem Jahr auf der ganzen Welt populär gewesen. Die historische Action-Serie "Barbaren" rund um die Hermannsschlacht im Teutoburger Wald im Jahr 9 nach Christus hat es in 91 Ländern in die jeweiligen Top 10 des Jahres geschafft.

Spanische Serie "Haus des Geldes" sehr erfolgreich

Sie sei damit "die zweiterfolgreichste nicht-englischsprachige" Netflix-Serie weltweit gewesen, teilte der Streamingdienst am Donnerstag mit. Beliebter in diesem Feld sei lediglich die vierte Staffel der spanischen Netflix-Serie "Haus des Geldes" gewesen, so der Streamingdienst.

In der deutschen Produktion lehnen sich die Germanen Thusnelda und Folkwin gegen einen römischen Offizier auf.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Die dritte Staffel von "Dark" war in 85 Ländern in den Top 10 vertreten und landet damit auf dem zehnten Platz der populärsten nicht-englischsprachigen Produktionen weltweit. Weitere populäre auf Deutsch produzierte Inhalte waren die in Koproduktion mit dem ORF entstandene Mystery-Thrillerserie "Freud" sowie die Liebeskomödie "Isi & Ossi" und der Superheldenfilm "Freaks - Du bist eine von uns".

Maria Schrader gewinnt Emmy-Award mit "Unorthodox"

Auch die auf Jiddisch, Englisch und Deutsch erzählte vierteilige Serie "Unorthodox", die in New York und Berlin spielt, punktete global. Maria Schrader wurde dafür bei den 72. Emmy-Awards in der Kategorie "Beste Regie für eine Miniserie" ausgezeichnet. Welche Serien und Filme im deutschsprachigen Raum besonders beliebt waren, teilt Netflix für das Jahr 2020 nicht explizit als Top 10 mit.

Esty (Shira Haas) in einer szene aus "Unorthodox", eine Serie auf Netflix.
Netflix zeigt in einem Vierteiler die Geschichte von Deborah Feldman, die aus einer ultraorthodoxen Gemeinde in New York geflohen ist.
Quelle: dpa

Der Streamingdienstleister macht gemeinhin auch ein Geheimnis um die Zahl seiner Abonnenten in Deutschland. Auch genaue Abrufzahlen werden üblicherweise nicht veröffentlicht. Netflix - gegründet 1997 im kalifornischen Los Gatos - bringt es zurzeit weltweit auf etwa 200 Millionen bezahlte Mitgliedschaften.

Während viele Firmen unter der Corona-Krise leiden, profitierte der Streamingdienst davon, dass viele Menschen wegen des Virus kaum ausgehen. Die durch die Pandemie bedingte Zuhause-Ära dürfte dafür sorgen, dass Netflix seinen Vorsprung im Streaming-Markt ausbaut.

Maria Schrader über das komplexe Verhältnis der Geschlechter im Filmbusiness.

Beitragslänge:
11 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.