Sie sind hier:

Heftige Unwetter in Neuseeland : Zehntausende nach Tropensturm ohne Strom

Datum:

Neuseeland ist nach den verheerenden Überschwemmungen im Januar erneut von Unwettern betroffen. Ein Tropensturm sorgte für Verkehrschaos, zehntausende Haushalte sind ohne Strom.

Überschwemmungen nach Tropensturm in Neuseeland
Der tropische Wirbelsturm "Gabrielle" zog mit Starkregen und heftigen Winden über die Nordinsel.
Quelle: AP

Wegen eines Tropensturms ist in zehntausenden Haushalten in Neuseeland der Strom ausgefallen. Von dem Ausfall seien rund 58.000 Haushalte auf Neuseelands Nordinsel betroffen, teilten die Behörden am Montag mit.

Die Wiederherstellung der Stromversorgung könne Tage dauern, da Arbeiten am Stromnetz während des Sturms nicht sicher seien, sagte Katastrophenschutzminister Kieran McAnulty. Das Unwetter sorgte auch für Verkehrschaos, hunderte Flüge fielen aus.

Ausnahmezustand in fünf Regionen

Der tropische Sturm fegte am Montag über Neuseelands Nordinsel hinweg. Obwohl der Sturm nicht wie zunächst befürchtet Zyklon-Stärke hatte, hat er Bäume umgerissen, Straßen beschädigt und Stromleitungen zerstört.

In fünf Regionen im Norden, darunter auch Neuseelands größte Stadt Auckland, wurde der Ausnahmezustand ausgerufen. McAnulty sprach von einer "sehr gefährlichen" Kombination aus starkem Wind und starkem Regen.

Am Montag wurden in der Region Northland Windgeschwindigkeiten von bis zu 140 Stundenkilometern und an der Auckland Harbour Bridge Böen von 110 Stundenkilometern gemessen.

Hunderte Flüge gestrichen

Auckland und seine 1,6 Millionen Einwohner kämpfen immer noch gegen die Folgen sintflutartiger Regenfälle im Januar. Durch die schweren Überschwemmungen waren vier Menschen ums Leben gekommen, Tausende mussten ihre Häuser verlassen.

Das Unwetter brachte auch den Flug-, Zug- und Busverkehr durcheinander. Die Fluggesellschaft Air New Zealand stornierte nach eigenen Angaben mehr als 500 Flüge. Betroffen waren demnach auch 10.000 internationale Reisende. Voraussichtlich am Dienstag soll sich Flugverkehr aber schon wieder normalisieren.

Weitere Überschwemmungen bis Dienstag erwartet

"Gabrielle" sollte im Laufe des Tages auch Teile der Südinsel erreichen.

Wir haben noch ein paar Tage wildes Wetter vor uns.
MetService-Experte Angus Hines

Es habe noch nie so viele Unwetterwarnungen der höchsten Stufe in so kurzer Zeit gegeben, sagte MetService-Experte Angus Hines. Bis Dienstag würden weitere Überschwemmungen, Stromausfälle und Straßensperrungen erwartet.

Die Menschen in Auckland haben auch über das Wochenende mit viel Niederschlag kämpfen müssen. Beim Rekordregen am Freitag kamen mehrere Menschen ums Leben.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Auckland und seine 1,6 Millionen Einwohner kämpfen immer noch gegen die Folgen sintflutartiger Regenfälle im Januar. Durch die schweren Überschwemmungen waren vier Menschen ums Leben gekommen, Tausende mussten ihre Häuser verlassen.

Augenzeugen sprachen von den schlimmsten Überflutungen, die sie je erlebt hätten. Auch einige Teile des Flughafens der Metropole standen unter Wasser.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.