Jährlich sterben Hunderttausende an Hepatitis-C. Für ihre Pionierarbeit zur Erforschung des Virus sind nun drei Wissenschaftler geehrt worden.
Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die Virologen Harvey J. Alter (USA), Michael Houghton (Großbritannien) und Charles M. Rice (USA) für die Entdeckung des Hepatitis-C-Virus. Das teilte das Karolinska-Institut am Montag in Stockholm mit.
-
-
-
Forschung zu Hepatitis-C-Viren
Vor der Arbeit der drei Forscher sei die Entdeckung der Hepatitis A- und B-Viren zwar ein entscheidender Schritt nach vorne gewesen, dennoch sei "die Mehrzahl der durch Blut übertragenen Hepatitis-Fälle ungeklärt" geblieben.
Die Entdeckung des Hepatitis-C-Virus durch Alter, Houghton und Rice "enthüllte die Ursache für die verbleibenden Fälle chronischer Hepatitis und ermöglichte Blutuntersuchungen und neue Medikamente, die Millionen von Menschenleben gerettet haben", begründete das schwedische Institut die Entscheidung. Dank der Entdeckungen der drei Preisträger könne Hepatitis C jetzt geheilt werden.
Mit ihrer Arbeit hätten die drei Forscher einen "entscheidenden Beitrag im Kampf gegen die durch Blut übertragene Hepatitis" geleistet. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass es mehr als 70 Millionen Hepatitis-C-Fälle und jährlich etwa 400.000 Todesopfer gibt. Die Krankheit gilt als eine bedeutende Ursache von Leberbeschwerden und Krebs.
-
-
-
Die höchste Auszeichnung für Mediziner ist in diesem Jahr mit zehn Millionen schwedischen Kronen (rund 950.000 Euro) dotiert, eine Million Kronen mehr als im Vorjahr.
Nobelversammlung musste US-Forscher erst wachklingeln
Thomas Perlmann, der Generalsekretär der Nobelversammlung, sagte, er habe die US-Forscher Alter und Rice erst nach mehreren Versuchen kontaktieren können. "Sie wirkten sehr überrascht und sehr, sehr glücklich", sagte er. Der ausgezeichnete Rice sendete sein erstes Selfie an das Komitee, nachdem er von seiner Ehrung erfuhr, teilte die Nobelversammlung auf Twitter mit.
Alter zeigte sich im schwedischen Rundfunk völlig überrascht über seine Auszeichnung. "Mir war nicht einmal klar, dass die Nobelpreise heute vergeben werden", sagte der 85-Jährige.
Verdienste für die "Menschheit" ausgezeichnet
Seit 1901 wird der "Nobelpreis für Medizin oder Physiologie" von der Nobelversammlung des Karolinska-Instituts (der medizinische Universität in Stockholm) nach dem Willen Alfred Nobels an Forscher verliehen, die im vergangenen Jahr "die wichtigste Entdeckung in der Domäne der Physiologie oder Medizin" gemacht haben - und damit "der Menschheit den größten Nutzen geleistet" haben.
2019 waren Forscher aus den USA und Großbritannien für ihre Entdeckung molekularer Mechanismen der Sauerstoffaufnahme von Zellen mit dem Preis ausgezeichnet worden. Zu den deutschen Preisträgern gehören Paul Ehrlich, Emil von Behring und Robert Koch. Koch hatte den Preis 1905 für die Entdeckung der Tuberkulose-Bazillen verliehen bekommen.
Weitere Nobelpreise im Laufe der Woche verliehen
Mit dem Nobelpreis für Medizin startete der Nobelpreis-Reigen. Am Dienstag und Mittwoch werden die Träger des Physik- und des Chemie-Preises benannt. Am Donnerstag wird bekanntgegeben, wer den diesjährigen Literatur-Nobelpreis erhält und am Freitag der Träger des diesjährigen Friedensnobelpreises.
Die Reihe der Bekanntgaben endet am folgenden Montag, 12. Oktober, mit dem von der schwedischen Reichsbank gestifteten sogenannten Wirtschafts-Nobelpreis, der ursprünglich nicht von Albert Nobel selbst vorgesehen wurde.
-
Mein ZDF - Registrierung
Login mit ARD-Konto
Mein ZDF – Neues Konto anlegen
Passwort vergessen?
Hinweis: Das bestehende Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, einen Großbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten.
Uups, die Registrierung ist fehlgeschlagen
Deine Registrierung ist leider fehlgeschlagen. Bitte lösche den Verlauf und deine Cookies und klicke dann erneut auf den Bestätigungslink.
RegistrierenAltersprüfung durchführen?
Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.
Hinweis!
Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.