Sie sind hier:

So bereitet sich die Stadt vor : Odessa: Putins großes Ziel?

Datum:

In Odessa bereiten sich die Menschen darauf vor, dass ihre Stadt das nächste Ziel russischer Angriffe werden könnte. Die meisten sind entschlossen, Widerstand zu leisten.

Dort, wo noch vor wenigen Wochen reiche Touristen flanierten, vorbei an Luxusläden und schicken Cafés, versperrt jetzt eine Barrikade aus Beton und Stacheldraht, mit grünen Tarnnetzen überzogen, die Rishelievska Straße, deren Namen man nicht erkennen kann.

Straßenschilder in Odessa sind mit dunklem Plastik umwickelt, um zu verhindern, dass feindliche Agenten, die wahrscheinlich längst in der Stadt sind, sich orientieren können.

"Wir werden für unsere Freiheit kämpfen"

Der 23-jährige Ilja aus Kiew spricht perfektes Deutsch. Er hatte bis vor einigen Wochen noch geplant, nach seinem Studium in Wien als Übersetzer zu arbeiten. Jetzt steht er hier in Soldatenuniform und kontrolliert Odessas Anwohner, die ihre Ausweise zeigen müssen, wenn sie zu ihren Wohnungen möchten.

Ich hätte mir das nicht in meinen schlimmsten Alpträumen ausmalen können, dass ich einmal mit einer geladenen Waffe um die Schulter durch Odessa laufe.
Ilja

Ilja ist kein typischer Heldentyp. Ich möchte von ihm wissen, ob sie wirklich alle hier entschlossen sind zu bleiben, ob er sogar sein Leben riskieren wolle? "Ja", sagt Ilja, mehr traurig als mutig, "wir stehen hier und wir werden für unsere Freiheit kämpfen."

Blick auf ein Kinderkarussel
Odessa bereitet sich auf eine mögliche russische Invasion vor
Quelle: ZDF

Seit drei Wochen lässt Wladimir Putin seine Raketen und Granaten über die Ukraine hageln, dass er vermeintlich von einer Regierung befreien will, die nach seinem Narrativ aus einer Bande drogensüchtiger Neonazis besteht.

In Odessa ist Russisch, anders als im Westen des Landes, für viele die Muttersprache. In der Ocean Bar, einem der wenigen Cafes, die noch geöffnet sind. Hier gibt es immer noch Latte Macchiato und Cappucino und wenn Dima, der Barkeeper, die italienische Maschine anwirft, dann könnte man fast glauben, es gäbe noch etwas wie Normalität.

Doch nichts mehr ist normal, es ist ein Leben im Ausnahmezustand, auf das sie sich eingerichtet haben. "Dass Putin unseren Präsidenten als Faschisten bezeichnet, ist doch unglaublich. Selensyj ist Jude, wir haben ihn mit großer Mehrheit gewählt. Die Faschisten, die sitzen in Moskau", sagt Dima.

"Wir rennen nicht davon"

Mit ihren wunderschönen alten Bauten, der Oper, der berühmten Potemkinschen Treppe und dem milden Klima ist die Schwarzmeermetropole auch für Russen immer ein Sehnsuchtsort gewesen. Werden sie auch das alles hier zerstören?

Straßensperrungen in Odessa
Straßensperre in Odessa
Quelle: ZDF

Ein paar Straßen weiter, im Food Market, einer zweistöckigen Kleinmarkthalle, hängen zwar noch immer Schilder von "Aperol Spritz" und "Odessa Pizza", aber Alkohol ist verboten und die Imbisse alle geschlossen. Der Markt ist jetzt ein Hilfszentrum. Sie packen Essen, warme Kleidung und Decken in Kartons. Jeden Tag verteilen sie die an Soldaten, Flüchtlinge und Hilfsbedürftige.

Inga, die bis vor Kurzem noch als Rechtsanwältin gearbeitet hat, ist jeden Tag hier, sie hat dunkle Ringe unter den Augen, die Haare zu einem unordentlichen Pferdeschwanz zusammengebunden. Der Schmerz setzt ihr sichtbar zu, wie so viele in diesen Tagen.

Das Verhältnis zu Russland sei langfristig gestört, sagt Inga: "Ihnen ist nichts heilig, sie werden alles tun, um uns zu zerstören, uns zu töten, uns zu ruinieren, das ist ihre Aufgabe. Aber wir versuchen jetzt alles, um uns auf ihre Besatzung vorzubereiten, auf ihren Einmarsch, ihnen einen guten Kampf zu liefern, sie zu stoppen und nicht zu erlauben, in unsere Stadt zu kommen, die wir so lieben."

Die, die weg wollten, sind weg. Wir werden bleiben, wir rennen nicht davon. Wir können doch nicht ewig davon rennen.
Dima, Barkeeper

Draußen müssen wir durch Panzersperren, mit gelber Sprühfarbe haben sie darauf geschrieben: "Russen, fickt euch."

Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Moskau, Kreml
Liveblog

Russland greift die Ukraine an - Aktuelles zum Krieg in der Ukraine 

Russlands Angriff auf die Ukraine dauert an. Es gibt Sanktionen gegen Moskau, Waffen für Kiew. Aktuelle News und Hintergründe zum Krieg im Blog.

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine

 Blick auf ein Gebäude, das von einer Drohne beschädigt wurde, die während eines Nachtangriffs abgeschossen wurde.

Luftattacken auf Moskau und Kiew - Welche Bedeutung die Drohnenangriffe haben 

Die Drohnenangriffe auf Moskau haben für Aufregung in Russland gesorgt. Welche Ziele die Attacken haben könnten und wie sich die Kämpfe an den Fronten im Ukraine-Krieg entwickeln.

von Christian Mölling, András Rácz
Liste mit Unternehmen die Russland unterstützen sollen.

Nachrichten | heute journal - Umstrittene Liste 

Die Ukraine hat eine brisante Liste veröffentlicht. Sie prangert Unternehmen an, die aus Sicht des Landes Russland unterstützen - als "Internationale Sponsoren des Krieges".

02.06.2023
von Florian Neuhann
Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.