Sie sind hier:

Polizei ermittelt : Osaka: Mindestens 24 Tote bei Hochhausbrand

Datum:

War es Brandstiftung? Bei einem Feuer in einem Hochhaus in Osaka sterben mindestens 24 Menschen.

Bei einem verheerenden Hochhausbrand im japanischen Osaka mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen, 28 wurden verletzt. Das Feuer war in einer psychiatrischen Klinik im vierten Stock des achtgeschossigen Gebäudes ausgebrochen.

Dutzende Feuerwehr- und Krankenwagen rückten an. Eine Frau wurde aus dem sechsten Stock des Gebäudes gerettet. Der Brand sei nach rund 30 Minuten so gut wie gelöscht gewesen, hieß es.

Feuerwehrfahrzeuge stehen vor dem Gebäude.
Eine der schlimmsten Brandkatastrophen in Japan seit Jahrzehnten: Großeinsatz der Feuerwehr in Osaka
Quelle: Uncredited/Kyodo News/AP/dpa

Polizei ermittelt wegen Brandstiftung

Wie japanische Medien berichten, ermittelt die Polizei wegen möglicher Brandstiftung. Augenzeugen zufolge soll ein älterer Mann - möglicherweise ein Patient - im Empfangsbereich der Klinik eine Papiertüte mit einer Flüssigkeit neben ein Heizgerät gestellt haben. Danach habe er gegen die Tüte getreten. Die Flüssigkeit sei ausgelaufen und habe das Feuer entfacht.

"Als ich nach draußen schaute, sah ich im Fenster im vierten Stock des Gebäudes eine orangefarbene Flamme", berichtete ein Augenzeuge. Eine andere Augenzeugin schilderte, es habe viel dunklen Qualm gegeben und außerdem sehr stark gestunken.

Feuer nach rund 30 Minuten gelöscht

In dem Gebäude an einer belebten Straße sind neben der Klinik auch ein Textilgeschäft, ein Schönheitssalon und eine Sprachschule untergebracht. Bei einer Sicherheitsüberprüfung vor zwei Jahren soll es keine Brandschutzmängel gegeben haben, hieß es. Regierungschef Fumio Kishida sprach von einem "sehr tragischen" Ereignis.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.