Sie sind hier:

Vor 50 Jahren ausgebuht : Oscars entschuldigen sich bei Indigener

Datum:

Sacheen Littlefeather hatte bei den Oscars 1973 gegen die Darstellung amerikanischer Indigener in Filmen protestiert und dafür Hass geerntet. Jetzt entschuldigte sich die Akademie.

Eine Oscar-Statue vor dem Dolby Theatre.
Eine Oscar-Statue vor dem Dolby Theatre (Symbolbild)
Quelle: Matt Sayles/Invision/AP/dpa/Archiv

Vor fast 50 Jahren prangerte Sacheen Littlefeather auf der Oscar-Bühne im Namen von Marlon Brando die Darstellung amerikanischer Indigene in Hollywood-Filmen an - und wurde dafür teils ausgebuht und verspottet.

Nun hat sich die Oscar-Academy bei der heute 75-jährigen Aktivistin und Schauspielerin entschuldigt. Man werde Littlefeather zudem im September zu einer Podiumsdiskussion einladen, bei der es unter anderem um "Austausch und Heilung" gehen solle.

Hollywood-Star Brando lehnte Oscar ab - und machte sich für Indigene stark

Als Brando im März 1973 für seine Rolle im Mafia-Epos "Der Pate" der Oscar als bester Hauptdarsteller zuerkannt wurde, kam Littlefeather in traditioneller Apache-Kleidung und Mokkasins auf die Bühne und sorgte mit einer 60 Sekunden langen Rede für Furore: Brando könne die Auszeichnung "wegen der heutigen Behandlung der amerikanischen Indianer durch die Filmindustrie" nicht annehmen, erklärte sie.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Twitter nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Twitter übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Twitter informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Aus dem Publikum schallten Littlefeather etliche Buhrufe entgegen. Westernfilm-Star John Wayne hielt sich im Backstage-Bereich auf und soll über den Auftritt der Aktivistin in Rage geraten sein.

Hass gegen indigene Schauspielerin

Während der Oscar-Verleihung in jenem Jahr hielten Mitglieder der sogenannten Amerikanischen Indianischen Bewegung (AIM) das Dorf Wounded Knee im Pine-Ridge-Reservat im Staat South Dakota besetzt. Der spektakuläre Auftritt von Littlefeather bescherte der Aktion von AIM zusätzliche internationale Aufmerksamkeit.

Bis heute wird den Oscars Rassismus vorgeworfen. Was hat sich in 100 Jahren Filmindustrie verändert?

Beitragslänge:
25 min
Datum:

In den Jahren nach ihrem historischen Oscar-Moment sei sie jedoch verhöhnt, diskriminiert und verbal attackiert worden, berichtete Littlefeather.

Acadamy-Chef bat im Juni um Entschuldigung

Nun aber machte die Oscar-Academy einen Brief vom 18. Juni an die Aktivistin und Schauspielerin publik, in dem David Rubin - zu diesem Zeitpunkt noch Präsident der Academy - Abbitte tat.

Die Oscar-Rede Littlefeathers sei "ein kraftvolles Statement" gewesen, "das uns auch weiterhin an die Notwendigkeit von Respekt und die Wichtigkeit der menschlichen Würde erinnert", schrieb er.

Die Beleidigungen, die Sie wegen dieser Erklärung ertrugen, waren unangemessen und ungerechtfertigt. Die emotionale Last, die Sie durchlebt haben und die Kosten für ihre eigene Karriere in unserer Branche sind nicht wieder gut zu machen. Dafür bitten wir inständig um Verzeihung und drücken unsere tiefe Bewunderung aus
Ausschnitt aus der Entschuldigung des Acadamy-Chefs

Littlefeather zeigte sich erfreut. Es sei "zutiefst ermutigend zu sehen, wie viel sich verändert hat, seitdem ich den Oscar vor 50 Jahren nicht annahm", teilte sie mit. Augenzwinkernd ergänzte sie:

Was die Entschuldigung der Academy angeht, wir Indianer sind sehr geduldige Leute - es ist ja nur 50 Jahre her.
Sacheen Littlefeather, US-Schauspielerin

"Wir müssen uns unseren Sinn für Humor darüber immer bewahren. Das ist unsere Überlebensstrategie", so Littlefeather.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.