Sie sind hier:

Flutkatastrophe in Südasien : Ein Drittel Pakistans unter Wasser

Datum:

Die heftigen Monsunregenfälle in Pakistan haben bereits mehr als 1.300 Tote zur Folge. Das Land kämpft weiter mit den Wassermassen, mehr als 33 Millionen Menschen sind betroffen.

33 Millionen Pakistaner sind von der Flutkatastrophe im Land betroffen. Viele warten auf Rettung. Es drohen Hunger und Seuchen.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Aufgrund der anhaltenden Flutkatastrophe kämpft Pakistan weiter damit, das Überlaufen des größten Süßwassersees in dem Land zu verhindern. Das meldeten Behörden am Dienstag.

Nach Angaben der Provinzregierung wurden 100.000 Menschen aus der Umgebung des Manchar-Sees in der Provinz Sindh vorsichtshalber in Sicherheit gebracht.

Wasser steigt immer weiter

Die eingesetzten Kräfte hätten den Damm bereits an drei Stellen gebrochen, um das Wasserlevel auf kontrollierte Weise zu senken. Das Wasser steige jedoch weiter an.

Tausende Menschen sind vor dem See in Gefahr.
Sprecher der Provinzregierung

Seit Mitte Juni leidet Pakistan unter ungewöhnlich starken Regenfällen.

Fast 1.300 Todesopfer hat der Monsunregen in Pakistan zu verzeichnen. Jetzt warnt die WHO vor einer erhöhten Seuchengefahr.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Mehr als 1.300 Tote durch starke Regenfälle

Die Wassermassen haben bereits 1.325 Menschen das Leben gekostet. Unter den Todesopfern sind 466 Kinder. Mehr als 33 Millionen Menschen sind von den Fluten betroffen und rund ein Drittel des Landes steht unter Wasser.

Ersten Schätzungen der Regierung zufolge richteten die Fluten Schäden in Höhe von zehn Milliarden Dollar an.

Pakistan erlebt derzeit eine der schlimmsten Naturkatastrophen seiner jüngeren Geschichte.
Ahmed Al-Mandhari, Regionaldirektor der Weltgesundheitsorganisation

Derweil hat das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) seine Hilfe für die mehr als 33 Millionen Flutopfer intensiviert.

Bei den Überschwemmungen in Pakistan ist die Zahl der Toten inzwischen auf mehr als 1.200 gestiegen. Viele Menschen sind noch immer von der Versorgung abgeschnitten.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

UNHCR organisiert Luftbrücke

Montag starteten von Dubai aus die ersten Flüge einer Luftbrücke in die am schwersten betroffene Provinz Sindh im Süden Pakistans, wie ein Sprecher am Dienstag in Genf mitteilte. Weitere Maschinen seien Mittwoch und Donnerstag geplant. Die Lieferungen umfassten Schlafmatten, Küchengerät und Mehrzweckplanen, hieß es.

Aus Usbekistan seien Lastwagen mit Zelten für rund 11.000 Familien auf dem Weg. Als Teil der UN-Nothilfe und in Abstimmung mit der pakistanischen Regierung wolle man zunächst 50.000 Haushalte im Flutgebiet versorgen.

Ein Klick für den Datenschutz

Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von Facebook nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Facebook übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von Facebook informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutz-Einstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Mein ZDF“ jederzeit widerrufen.

Pakistan: Platz 8 der am stärksten von Klimawandelfolgen betroffenen Länder

Meteorologen sagten unterdessen für die kommenden Wochen weitere Regenfälle voraus.

Spendenaufruf für Pakistan
Spendenaufruf für Pakistan
Quelle: ZDF

Insgesamt haben Naturkatastrophen wie Fluten oder Dürren in Pakistan in den vergangenen Jahren zugenommen. Regierungschef Shehbaz Sharif hat die internationale Gemeinschaft jüngst dazu aufgerufen, Staaten wie Pakistan nicht dem Klimawandel auszuliefern.

Obwohl das südasiatische Land weniger als ein Prozent der weltweiten klimaschädlichen CO2-Emissionen ausstoße, befinde sich Pakistan auf Platz acht der Staaten, die den Klimawandelfolgen am stärksten ausgesetzt seien.

Eine Gruppe von Kühen frisst Unkraut, das auf dem Boden der vor einigen Jahren noch mit Wasser gefüllten Lagune Aculeo (Chile) gewachsen ist, aufgenommen am 22.04.2022

Neuer Club-of-Rome-Report - Wie sich die Menschheit noch retten kann 

Gibt es eine lebenswerte Zukunft ohne Armut, Ungleichheit, Klimawandel? Der Club of Rome erörtert in seinem neuesten Report, wie sich die Menschheit noch retten kann.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.