Sie sind hier:

Wahre Verbrechen : Jagd auf die Panzerfausträuber

Datum:

Mit einer Panzerfaust gegen Geldtransporter: Fast 20 Jahre lang hielt eine Raubserie im Nordwesten Deutschlands die Polizei in Hagen in Atem.

Sehen Sie hier die Kurz-Doku über dieses wahre Verbrechen.

Beitragslänge:
10 min
Datum:

Fast 20 Jahre lang hält eine unglaubliche Raubserie gegen Geldtransporter die Polizei im Nordwesten der Republik in Atem. Mindestens 15 Taten werden den brutalen Räubern zugeschrieben. Gesamtbeute: mehr als 5 Millionen Euro.

Bild aus der Polizeiakte - Blick in einen Fluchtwagen der Täter durch die Beifahrertür. Zwei Schnellfeuerwaffen liegen am Boden.
Bei den Überfällen sind die Täter immer schwer bewaffnet.

Aufreibende Ermittlungen für die Kommissare

Kriminalhauptkommissar Ben Kottke und der Erste Kriminalhauptkommissar Klaus Müller von der Kripo Hagen haben diese Täterbande gejagt. Die aufreibenden Ermittlungen waren auch für die beiden Experten im Bereich der organisierten Kriminalität ungewöhnlich.

Ende der 1990er und Anfang der 2000er Jahre häufen sich in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen Überfälle auf Geldtransporter. Die Täter treten stets besonders brachial auf. Zunächst werden die Geldtransporter mit zwei Fahrzeugen eingekeilt. Mit Waffen versetzen die Männer ihre Opfer danach in Angst und Schrecken und zwingen so die Fahrer der gepanzerten Wagen, ihre Ladung auszuhändigen.

Vorgehen bei den Überfällen ähnelt sich

Drei Raubüberfälle der Serie werden von der Kriminalpolizei später als versuchter Mord gewertet. So auch das Verbrechen, das am 30. November 2001 am Personaleingang eines Möbelmarkts in Werl geschieht.

Einschuss eines Panzerfaustgeschosses in Windschutzscheibe eines Geldtransporters - Bild aus der Polizeiakte
Die Täter werden bei den Überfällen immer brutaler - zielen schließlich bewusst auf Menschen.

Als ein Pförtner in seinem Häuschen bei diesem Überfall die Polizei verständigt, schießen die Täter auf ihn. Nur knapp verfehlt das Projektil den Mann. An diesem Tag erbeuten die Räuber rund 1,7 Millionen Mark.

Man konnte bei dieser Tat eine deutliche Steigerung der Gewaltbereitschaft feststellen. Das Feuer wurde gezielt auf die Windschutzscheibe des Geldtransporters eröffnet.
Ben Kottke, Ermittler

Den Kommissaren ist klar, dass solche Angriffe nicht spurlos an den Opfern vorbeigehen - auch ohne äußere Verletzungen. Wird es den Ermittlern gelingen, die brutale Raubserie zu beenden und die Täter dingfest zu machen?

Die Auflösung des Kriminalfalls sehen Sie oben in der Kurz-Dokumentation.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.