Sie sind hier:

Vatikan veröffentlicht Fotos : Benedikt XVI. in Kapelle aufgebahrt

Datum:

Der Vatikan hat Fotos des aufgebahrten Leichnams von Benedikt XVI. veröffentlicht. Am Montag wird er in den Petersdom überführt - damit die Gläubigen Abschied nehmen können.

Aufgebahrter Leichnam von Papst Benedikt XVI.
Am Sonntag wurde Benedikt XVI. in der Kapelle seiner Residenz im Vatikan, dem Kloster Mater Ecclesiae, aufgebahrt.
Quelle: dpa

Der Heilige Stuhl hat nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. erste Fotos von dessen Leichnam veröffentlicht. Die sterblichen Überreste des ehemaligen Papstes liegen in der Hauskapelle des ehemaligen Klosters Mater Ecclesiae im Vatikan. Dort hatte Benedikt seit seinem Rücktritt 2013 bis zu seinem Tod am Samstag gewohnt.

In rot-goldenes Gewand gehüllt

Gekleidet ist der Verstorbene in ein rot-goldenes Gewand. Auf dem Kopf trägt er eine weiße Mitra, an den Füßen schwarze Schuhe. In seinen gefalteten Händen hält Joseph Ratzinger - Benedikts bürgerlicher Name - einen Rosenkranz und einen Ölzweig.

Neben ihm vor dem Altar der Kapelle stehen ein geschmückter Christbaum und eine Krippe, wie auf den am Sonntag veröffentlichten Fotos weiter zu sehen ist.

Nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. blicke man in Bayern zwiespältig auf das Erbe des Kirchenoberhaupts, berichtet ZDF-Studioleiter Stefan Leifert aus München.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Leichnam wird in Petersdom überführt

Benedikt XVI. war am Samstagmorgen im Alter von 95 Jahren gestorben. Am Montagmorgen wird der Leichnam in den Petersdom überführt. Bis Mittwochabend können die Menschen dort von ihm Abschied nehmen.

Der Trauergottesdienst für Benedikt findet am Donnerstag auf dem Petersplatz statt und wird vom amtierenden Papst Franziskus geleitet - ein in der Geschichte der katholischen Kirche beispielloser Vorgang, der durch den Rücktritt Benedikts im Jahr 2013 zustande kommt.

Beisetzung in Vatikanischen Grotten des Petersdoms

Nach den im Vatikan geltenden Regeln muss ein Papst vier bis sechs Tage nach seinem Tod beigesetzt werden. Benedikt soll nach dem Trauergottesdienst am Donnerstag in den Vatikanischen Grotten des Petersdoms beigesetzt werden.

Der Benedikt-Biograf Peter Seewald hatte 2020 öffentlich gemacht, dass sich der emeritierte Papst dort eine Bestattung im ehemaligen Grab seines Vorgängers Johannes Paul II. wünsche.

Nach der Seligsprechung von Johannes Paul II. im Jahr 2011 war dessen Leichnam in eine Kapelle im Seitenschiff des Petersdoms umgebettet worden.

Internationale Reaktionen - Benedikt XVI. war "ein großer Theologe" 

Nach dem Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI. treffen zahlreiche Reaktionen aus der ganzen Welt ein. Zahlreiche Staats- und Regierungschefs würdigten den deutschen Theologen.

Videolänge
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.