Sie sind hier:

Segen "Urbi et Orbi" : Franziskus: "Sinnlosem Krieg" ein Ende setzen

Datum:

Papst Franziskus ruft bei seinem Weihnachtssegen "Urbi et Orbi" Kriegsparteien auf der ganzen Welt zu Frieden auf. Man dürfe auch Konflikte außerhalb der Ukraine nicht vergessen.

Vor 70.000 Gläubigen und Touristen hat Papst Franziskus in seiner traditionellen Weihnachtsansprache zu Frieden aufgerufen. Er forderte auch ein Ende des Krieges in der Ukraine.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

In seiner Weihnachtsbotschaft hat Papst Franziskus für mehr Friedensbemühungen in der Ukraine, Syrien, dem Nahen Osten und anderen Konfliktregionen geworben. Vom Balkon der Petersdoms in Rom aus klagte das Oberhaupt der Katholiken am ersten Weihnachtsfeiertag, "dass, während uns der Friedensfürst geschenkt wird, weiterhin Winde des Krieges eiskalt über die Menschheit hinweg wehen".

Franziskus ermunterte die Gläubigen, an das Gesicht des neugeborenen Jesus in der Krippe zu denken. "Und in diesem kleinen, unschuldigen Gesicht erkennen wir die Gesichter der Kinder, die sich in allen Teilen der Welt nach Frieden sehnen", sagte der 86-Jährige, ehe er den zigtausend Menschen auf dem Petersplatz und allen Christen den Segen "Urbi et Orbi", der Stadt und dem Erdkreis, spendete.

Franziskus appelliert an Kriegsparteien

Vor allem der blutige Konflikt in der Ukraine prägt und überschattet dieses Weihnachten. sagte Franziskus.

Unser Blick möge die Gesichter unserer ukrainischen Brüder und Schwestern aufnehmen, die dieses Weihnachten im Dunkeln, in der Kälte oder weit weg von ihrem Zuhause erleben - aufgrund der Zerstörung, die zehn Monate Krieg verursacht haben.
Papst Franziskus

Er bat Gott, "den Verstand jener zu erleuchten, die die Macht haben, die Waffen zum Schweigen zu bringen und diesem sinnlosen Krieg ein sofortiges Ende zu setzen! Leider zieht man es vor, anderen Erwägungen Gehör zu schenken, die von der Logik der Welt diktiert werden. Aber die Stimme des Kindes, wer hört auf die?"

Papst spricht weitere Kriege und Konflikte an

Franziskus sprach auch von "anderen Schauplätzen dieses dritten Weltkriegs" und führte aus: "Denken wir an Syrien, das immer noch von einem Konflikt gequält wird, der etwas in den Hintergrund getreten, aber nicht vorüber ist; und denken wir an das Heilige Land, wo die Gewalt und die Zusammenstöße in den letzten Monaten zugenommen haben, mit Toten und Verletzten." Der Papst bat um Unterstützung für den Libanon, die Sahelzone, Jemen, Myanmar und Iran. Er erinnerte auch an Spannungen auf dem amerikanischen Kontinent, etwa auf Haiti.

Unsere Zeit erlebt einen schweren Mangel an Frieden.
Papst Franziskus

Während sich viele "um den gedeckten Tisch versammeln", sagte der Papst: 

Lasst uns an die Menschen denken, die an Hunger leiden, vor allem an die Kinder, während jeden Tag große Mengen an Lebensmitteln verschwendet und Gelder für Waffen ausgegeben werden.
Papst Franziskus

Er erinnerte an Afghanistan und Staaten am Horn von Afrika und bat, Flüchtlinge, Ausgegrenzte, Vertriebene, Arme und Ältere nicht zu vergessen.

Woher kommt "Urbi et Orbi"?

Es ist der Segen, den der Papst zu Ostern und Weihnachten erteilt. Die lateinischen Worte bedeuten übersetzt "der Stadt und dem Erdkreis". In dieser Formel kommt der weltumfassende Anspruch der katholischen Kirche zum Ausdruck. Zurück geht der Begriff auf die römische Antike. Damals galt Rom als Inbegriff der Stadt (urbs) schlechthin und als Mittelpunkt des Erdkreises (orbis). Mit dem Segen "Urbi et orbi" verbunden ist ein vollkommener Ablass. Er bezieht sich nach katholischer Lehre auf alle zeitlichen Sündenstrafen.

Wer erhält den Segen des Papstes?

Voraussetzung für den Erhalt des Segens ist, dass die jeweilige Schuld durch Beichte, Kommunionempfang und Gebete sowie Werke der Buße schon getilgt ist. Segen und Ablass gelten seit 1985 auch für alle Gläubigen, die die Zeremonie am Fernseher verfolgen. Für Radiohörer ist dies schon seit 1967 der Fall.

Lange Zeit waren mit dem "Urbi et Orbi" auch Oster- beziehungsweise Weihnachtsgrüße des Papstes verbunden. Johannes Paul II. und Benedikt XVI. verlasen sie in mehr als 60 Sprachen.

Franziskus verzichtet auf diesen Brauch. Der Vatikan verwendet die Formel "Urbi et Orbi" außerdem für bestimmte Dokumente, die weltweite Geltung beanspruchen. Weitere Anlässe für ihren Gebrauch sind Selig- und Heiligsprechungen, besondere Ablässe sowie der erste Segen, den ein Papst nach seiner Wahl spendet.

Papst Franziskus predigt zu Weihnachten

Christmette in Rom - Papst: "Möge Nächstenliebe wieder aufblühen" 

Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtspredigt dazu aufgerufen, den Armen und Schwachen zu helfen. Bei der Christmette im Petersdom appellierte er, Hoffnung zu verbreiten.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.