Sie sind hier:

Kindesentzugs-Drama : Nach Paraguay entführte Mädchen zurück

Datum:

Die beiden nach Paraguay entführten Mädchen sind wieder in Deutschland. Ein Impfgegner-Paar hatte die Kinder in das südamerikanische Land gebracht.

Stephan Schultheiss und Dante Leguizamon bei PK
Stephan Schultheiss (links), einer der beiden Anwälte der Eltern der Mädchen, bei einer Pressekonferenz in Paraguay Anfang Juni.
Quelle: epa

Die beiden in Paraguay zeitweise vermissten deutschen Mädchen, die jeweils von einem ihrer Elternteile ohne Absprache in das südamerikanische Land gebracht worden sein sollen, sind in ihr Heimatland zurückgekehrt.

"Sie sind zurück in Deutschland", teilte Anwalt Ingo Bott am Donnerstag in Düsseldorf mit. Clara und Lara gehe es gut, sie seien "gesund und wohlbehalten" in Deutschland angekommen. Bott vertritt die Eltern, denen die Kinder entzogen worden waren.

Paar wollte keine Corona-Impfung für Mädchen

Nach Angaben des Anwalts landeten die zehn und elf Jahre alten Kinder am Dienstag beziehungsweise Mittwoch mit ihren Erziehungsberechtigten in München und Frankfurt am Main. Nun nähmen die behördlichen Verfahren ihren Lauf.

Die anderen beiden Elternteile, die mit den Mädchen ausgewandert waren, befinden sich noch in Paraguay. Das Paar ist in zweiter Ehe miteinander verheiratet und war im vergangenen November mit den beiden Kindern ohne Zustimmung der jeweiligen Ex-Partner nach Paraguay ausgewandert.

Anne Maja Reiniger-Egler

Fahndung in Paraguay - Zwei Mädchen vermisst - Mutter fleht um Hilfe 

Seit Monaten fahnden die Behörden in Paraguay nach zwei deutschen Mädchen - Corona-Impfgegner könnten sie entführt haben. Eine Mutter fleht jetzt in einer Pressekonferenz um Hilfe.

Nach Angaben der in Deutschland zurückgebliebenen Mutter schrieben sie in einem Abschiedsbrief, dass sie die Mädchen nicht gegen das Coronavirus impfen lassen wollten.

Interpol-Fahndung nach Paar

Interpol suchte das Paar mit Haftbefehlen. Die Mutter Claras startete Ende Mai eine öffentliche Suche. Das flüchtige Paar meldete sich daraufhin per Videobotschaft, danach bestand wieder Kontakt.

Eine Richterin hatte vor einer Woche in der paraguayischen Hauptstadt Asunción die Ausreise der Mädchen sowie die Einstellung der öffentlichen Fahndung nach ihnen angeordnet.

Zuvor waren die Mädchen ihrem jeweils anderen Elternteil übergeben worden - die zehnjährige Clara an ihre in Deutschland lebende Mutter, die elfjährige Lara wiederum an ihren Vater.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.