Sie sind hier:

Tausende nahmen Abschied : Fußball-Ikone Pelé in Santos beigesetzt

Datum:

Tausende Fans hatten sich von Fußballstar Pelé verabschiedet. Nun ist er im engsten Kreis in einem Hochhausfriedhof beigesetzt worden.

Mit einem bewegenden Trauerzug nimmt Brasilien Abschied von Pelé. Der "Rei", der König des Fußballs und das Jahrhundert-Idol, war Ende Dezember im Alter von 82 Jahren gestorben.

Beitragslänge:
2 min
Datum:

Nach einer dreitägigen Staatstrauer ist der verstorbene brasilianische Fußballstar Pelé mit einer feierlichen Zeremonie im engsten Familienkreis in Santos beigesetzt worden. Der 82-Jährige fand seine letzte Ruhestätte auf dem höchsten Friedhof der Welt - in Sichtweite des Stadions seines langjährigen Vereins FC Santos.

Nach einem Trauergottesdienst im Stadion Vila Belmiro wurde der schwarze Sarg mit einem Feuerwehrauto in einem bewegenden Trauerzug durch die Straßen der Stadt gefahren, in der Pelé aufgewachsen und berühmt geworden ist. Tausende Fans begleiteten "O Rei", den König des Fußballs, auf seinen letzten Metern durch Santos.

Pelé im Hochhausfriedhof beigesetzt

Kapellen spielten die Vereinshymne des FC Santos und ein Kirchenlied. Bevor der Sarg am "Hochhausfriedhof" eintraf, sangen Trauergäste Samba-Lieder, die Pelé gemocht hatte. Die Prozession führte auch an dem Haus vorbei, in dem seine 100 Jahre alte Mutter lebt.

Brasilien, Santos: Der Sarg des verstorbenen brasilianischen Fußballstars Pelé wird während des Trauerzugs zum Friedhof gebracht.

Trauerzug in Brasilien - Pelés Tod: Hundertjährige Mutter ahnungslos 

Vom Tod der brasilianischen Fußball-Legende Pelé hat dessen Mutter nichts mitbekommen. Die Hundertjährige ist geistig verwirrt.

Der Sarg von Pelé traf am Dienstag um kurz nach 14 Uhr auf dem vertikalen Friedhof Memorial Necropole Ecumenica ein. Die anschließende Beisetzung fand im Familienkreis statt. Edinho, eines von Pelés sechs noch lebenden Kindern, sagte Journalisten am Eingang des Friedhofsgebäudes: "Jetzt kann er sich ausruhen."

Pelés 200 Quadratmeter großes Mausoleum in der ersten Etage des Friedhof-Hochhauses werde wie ein Fußballstadion dekoriert sein, sagte ein Friedhofssprecher. Sein einbalsamierter Körper wird demnach in einem Sarg in der Mitte des Kunstrasens ruhen, umgeben von goldgerahmten Bildern aus seinen ruhmreichen Tagen.

Edson Arantes do Nascimento, weltberühmt als Pelé, war am Donnerstag mit 82 Jahren an Krebs gestorben. Er wurde im Stadion aufgebahrt, wo ihm Tausende die letzte Ehre erwiesen und stundenlange Wartezeiten in Kauf nahmen, um an seinem Sarg vorbeizuziehen. Auch der gerade erst vereidigte Präsident Luiz Inácio Lula da Silva erwies Pelé im Stadion die letzte Ehre. Fußballclubs und Starspieler aus aller Welt, unter ihnen Neymar und Ronaldo, schickten Blumen.

Stadion am FIFA-Hauptquartier wird nach Pelé benannt

Nach dem Vorschlag von FIFA-Präsident Gianni Infantino, in allen 211 Mitgliedsverbänden ein Stadion nach der verstorbenen brasilianischen Fußball-Legende Pelé zu benennen, geht der Weltverband mit gutem Beispiel voran. Das Spielfeld auf dem Areal in Zürich werde fortan "Estadio Pelé - FIFA Zürich" heißen, teilte der Weltverband mit.

Pelé lächelt in die Kamera

Reaktionen zum Tode des Idols - "Vor Pelé war Fußball nur Sport" 

"Er gab den Armen, den Schwarzen eine Stimme, und vor allem: Er hat Brasilien sichtbar gemacht." Der Tod von Pelé hat weltweit Trauer und Bestürzung ausgelöst.

Die 17-jährige Geovana Sarmento stand drei Stunden an, um den Leichnam und den in die Flaggen Brasiliens und des FC Santos gehüllten Sarg zu sehen. Begleitet wurde sie von ihrem Vater, der ein brasilianisches Nationaltrikot mit Pelés Namen trug. Weder sie noch ihr Vater seien Santos-Fans, sagte die Jugendliche. Aber Pelé habe die brasilianische Nationalmannschaft erschaffen.

Er ist einer der größten Menschen aller Zeiten, wir mussten ihm die Ehre erweisen.
Geovana Sarmento, 17-Jährige

"Pelé hat Brasilien für die Welt wichtig gemacht"

Auch Pelés bester Freund, der frühere Santos-Spieler Manoel Maria, war im Stadion. "Selbst wenn ich allen Reichtum der Welt besäße, könnte ich doch nie zurückzahlen, was dieser Mann für mich und meine Familie getan hat", sagte er. "Er war als Mensch ebenso großartig wie als Spieler - der beste aller Zeiten. Sein Vermächtnis wird uns alle überdauern. Und das sieht man an dieser langen Reihe von Menschen aller Altersgruppen hier."

Die Fußball-WM 1958 in Schweden: Der Stern von Pelé geht auf

Beitragslänge:
27 min
Datum:

Pelé war der einzige Fußballer, der als Spieler drei Mal Weltmeister wurde: 1958, 1962 und 1970. Vielen gilt er bis heute als der beste Fußballer aller Zeiten. In den 1960er und 1970er Jahren war Pelé einer der berühmtesten Sportler weltweit und traf Präsidenten und Königinnen. Viele derer, die nun um ihn trauern, sind zu jung, als dass sie ihn je hätten spielen sehen - vor 45 Jahren spielte er zum letzten Mal. Doch habe Pelé den Fußball für Brasilien wichtig gemacht, sagte der 35 Jahre alte Ingenieur Caio Zalke, der ebenfalls in der Warteschlange stand, "und er hat Brasilien für die Welt wichtig gemacht".

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.