Adnan Syed (Mitte) in Baltimore, USA. Nach 20 Jahren wurde ein Mordurteil gegen ihn aufgehoben.
Quelle: AP
Eine US-Richterin hat am Montag das Mordurteil gegen einen Mann aufgehoben, der mehr als 20 Jahre wegen des Vorwurfs der Ermordung seiner Ex-Freundin im Gefängnis saß. In einem Gericht in Baltimore gab die Richterin Melissa Phinn einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft statt und hob das Urteil gegen den heute 41-jährigen Adnan Syed auf. Sein Fall hatte durch den erfolgreichen Podcast "Serial" weltweit Bekanntheit erlangt.
Als Teenager verurteilt
In der vergangenen Woche hatte die Staatsanwaltschaft ein neues Verfahren für Syed beantragt, der als Teenager wegen Mordes an seiner Ex-Freundin zu lebenslanger Haft verurteilt worden war. Das Gericht teilte laut US-Medien nun mit, der frühere Schuldspruch sei "im Interesse von Fairness und Gerechtigkeit" aufgehoben worden.
Mit der Entscheidung des Gerichts werde Syed nun aus dem Gefängnis entlassen und zunächst unter Hausarrest gestellt, berichteten US-Medien. Jetzt müsse die Staatsanwaltschaft entscheiden, ob sie ein neues Verfahren einleiten oder die Anklage fallen lassen wolle.
Unbekannte Informationen und neue Verdächtige
Sie hatte zuvor mitgeteilt, dass bei einer fast einjährigen Untersuchung bisher unbekannte Informationen über zwei andere Verdächtige sowie Zweifel an der Verlässlichkeit von Mobilfunkmast-Daten zutage getreten seien. Es gebe "kein Vertrauen in die Integrität der Verurteilung".
1982 verschwand Lynette D. spurlos. Im Podcast "The Teacher's Pet" wurde der misteriöse Fall neu aufgerollt - mehrere Jahre, vor Millionen Hörern. Nun wurde der Ehemann verurteilt.
Syed war wegen Mordes an seiner Ex-Freundin im Jahr 1999 - er war damals 17 Jahre alt - eine lebenslange Haftstrafe auferlegt worden. Seine Ex-Freundin, die Highschool-Schülerin Hae Min Lee, war im Januar 1999 im US-Bundesstaat Maryland zum letzten Mal lebend gesehen worden.
Einen Monat später fand man ihre Leiche in einem Park. Vor allem wegen der belastenden Aussagen eines Bekannten wurde Lees früherer Partner und Mitschüler Syed verurteilt.
Populärer Podcast beleuchtete Fall erneut
Im Podcast "Serial" wurde sein Fall 2014 in mehreren Folgen untersucht. Der Fall wurde schließlich juristisch neu aufgerollt und ging durch die Instanzen - allerdings wurde Syed ein Wiederaufnahmeverfahren letztlich verwehrt.
Er selbst stritt die Tat immer ab. Die Folgen der ersten Staffel von "Serial" hörten Millionen von Menschen, auch in Deutschland war die Doku der US-Journalistin Sarah Koenig sehr erfolgreich.
Quelle: dpa, AFP