Sie sind hier:

Urteil zu "Regenbogen-Madonna" : Polen: LGBTQ-Aktivistinnen freigesprochen

Datum:

Drei Aktivistinnen sollen mit einer Mariendarstellung religiöse Gefühle verletzt haben. Ein polnisches Gericht sprach sie jetzt frei.

Elzbieta Podlesna und Anna Prus am 02.03.2021 in Plock (Polen).
Regenbogen-Aktivistinnen sind vom Vorwurf der Entweihung freigesprochen worden.
Quelle: AP

Ein polnisches Gericht hat drei LGBTQ-Aktivistinnen vom Vorwurf der Verletzung religiöser Gefühle freigesprochen, die bei einer Mariendarstellung den Heiligenschein durch einen Regenbogen ersetzt hatten. Die Frauen hatten mit solchen Postern 2019 gegen eine wie sie sagten feindliche Haltung der katholischen Kirche gegen Lesben, Schwule, Bisexuelle und Transgender (LGBTQ) protestieren wollen. Die Behörden sahen darin eine Entweihung eines religiösen Symbols, das Gericht in Plock verwarf am Dienstag diese Anklage.

[Mehr über Gewalt gegen LGBTQ-Personen in Polen - und woher der Hass kommen könnte, können Sie in unserem Video sehen]

Es sah keine Straftat und urteilte, die Aktivistinnen hätten nicht in der Absicht gehandelt, religiöse Gefühle zu verletzen oder die Darstellung der Jungfrau Maria zu beleidigen, berichteten polnische Medien. Im Zentrum des Falls stand die in Polen am meisten verehrte Marien-Ikone, die Gottesmutter von Tschenstochau aus dem 14. Jahrhundert.

Elzbieta Podlesna und Anna Prus am 02.03.2021 in Plock (Polen).
Stein des Anstoßes war dieses Bild der Madonna.
Quelle: AP

Katholische Kirche mit starkem Einfluss in Polen

Das Verfahren war in Polen mit Spannung verfolgt worden, da die nationalkonservative Regierung die LGBTQ-Bewegung als schädlichen ausländischen Einfluss für das überwiegend katholische Polen betrachtet. Ein anderer Brennpunkt in Moralfragen ist das Abtreibungsrecht. Schwangerschaftsabbrüche sind in Polen inzwischen nahezu in allen Fällen verboten.

Eine der Aktivistinnen, Elzbieta Podlesna, hatte bei Prozessbeginn im Januar gesagt, die drei Frauen hätten mit der Regenbogen-Verfremdung auf eine Installation an einer Kirche in Plock reagiert, in der LGBTQ-Menschen mit Verbrechen und Sünden in Vergangenheit gebracht worden seien.

Polen LGBT Parade

Nachrichten | Politik - Polen: Wahlkampf gegen LGBT 

Mariendarstellung aus Tschenstochau gilt als nationales Heiligtum

Die Schwarze Madonna von Tschenstochau ist eine der berühmtesten Mariendarstellungen Polens, das Original befindet sich im Kloster Jasna Gora in Tschenstochau. Die öffentliche Aufmerksamkeit, die die Veränderung der Aktivistinnen erhielt, machte den Regenbogen als Symbol der LGBTQ-Bewegung in Polen bekannter. Er ist nun öfter bei Demonstrationen zu sehen.

Artikel 196 des polnischen Strafrechts verbietet das Verletzen religiöser Gefühle. Die katholische Kirche in Polen und die Regierungsmehrheit in Warschau stehen mit der LGBTQ-Bewegung auf dem Kriegsfuß. Der Artikel 196 des polnischen Strafgesetzbuches verstößt nach Auffassung mehrerer Menschenrechtsorganisationen gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung. Er sei deshalb unvereinbar mit internationalen und polnischen Menschenrechtsverpflichtungen.

Eine Regenbogenfahne

Nachrichten | Panorama - Wofür steht eigentlich LGBTQI? 

LGBTQI steht für Menschen, die wegen ihrer sexuellen Orientierung, Geschlechtsidentität oder ihres Körpers von der heterosexuellen Norm abweichen. Was bedeuten die Buchstaben?

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.