Sie sind hier:

Eröffnung des Parlaments : Charles liest erstmals die "Queen's Speech"

Datum:

Zeitenwende in London: Erstmals hat Thronfolger Prinz Charles die Regierungserklärung zu Beginn der Sitzungsperiode im britischen Parlament verlesen. Elizabeth II. hatte abgesagt.

Beginn einer neuen Ära: Der britische Thronfolger Prinz Charles (73) hat erstmals die Regierungserklärung im Parlament in London verlesen. Mit der "Queen's Speech" wird traditionell eine neue Sitzungsperiode von Unter- und Oberhaus eingeläutet.

Dass mit Charles als ein Thronfolger und nicht der Justizminister die Rede übernimmt, hat es noch nie gegeben.
Viktoria Howard, Historikerin

Die Zeremonie wird mit großem Pomp begangen und zählt zu den wichtigsten konstitutionellen Aufgaben der britischen Monarchie. Die Krone auf dem Kopf tragen durfte Prinz Charles dabei aber nicht. Das ist Privileg des Staatsoberhauptes. Sie wurde auf einem Kissen getragen.

Absage wegen Problemen mit der Mobilität

Die Queen hatte zuvor wegen Mobilitätsproblemen kurzfristig absagen müssen. Es ist das erste Mal seit 59 Jahren, dass Königin Elizabeth II. (96) nicht an dem sogenannten State Opening of Parliament teilnehmen kann.

"Ich weiß von einigen, die die Königin jüngst getroffen haben, dass sie eigentlich in guter Verfassung ist. Aber sie ist 96 Jahre alt", sagt Hugo Vickers, Biograf der Königsfamilie. Die Queen habe eine schwierige Zeit hinter sich. "Vor allem den Tod ihres Mannes vor einem Jahr."

Queen verpasste Regierungserklärung erst zweimal

Die Queen hat die Regierungserklärung erst zweimal verpasst - wegen Schwangerschaften. Erwartet wird, dass die inzwischen gebrechliche Monarchin die Aufgabe auch in Zukunft ihrem Sohn überlassen wird. In britischen Medien war bereits vom Beginn einer faktischen Prinzregentschaft unter Charles die Rede.

Zuletzt hörte man keine guten Nachrichten um Queen Elizabeth II., sie hatte sich weitestgehend zurückgezogen, Termine abgesagt. Nun empfängt sie wieder Gäste.

Beitragslänge:
1 min
Datum:

Begleitet wurde der Prince of Wales, der eine Admiralsuniform trug, von seiner Frau Herzogin Camilla (74) und seinem ältesten Sohn Prinz William (39). Neben Charles, der auf dem prachtvollen Thron Platz genommen hatte, war auf einem kleinen Tisch die glitzernde Staatskrone - Imperial State Crown genannt - platziert.

Charles verlas relativ zügig die 38 Gesetzesentwürfe, die die Regierung von Premierminister Boris Johnson im kommenden Jahr durchs Parlament bringen will. Politisch ist vieles beim Alten. "Für Wachstum sorgen, die Inflation bekämpfen", liest Prinz Charles aus dem Regierungsprogramm.

Verlesung als symbolischer Akt

Zum State Opening of Parliament versammeln sich die Mitglieder beider Kammern des Parlaments - Abgeordnete und Lords - im Oberhaus. Der konservative Johnson und Oppositionschef Keir Starmer von der Labour-Partei verfolgten den Vortrag schweigend vom hinteren Teil des Plenarsaals im Oberhaus.

Die britische Königsfamilie bleibt bei politischen Fragen neutral. Es ist nur ein symbolischer Akt, dass die Regierungserklärung vom Monarchen als Staatsoberhaupt verlesen wird. Geplant sind demnach unter anderem Gesetze, um die Folgen steigender Lebenshaltungskosten abzufedern, die Klimakrise zu bewältigen und Großbritannien weiter vom Orbit der Europäischen Union zu entfernen.

Queen Elisabeth II. ist die erste unter den Monarchen Englands, die das 70. Thronjubiläum erreicht. Groß gefeiert wird aber erst im Juni.

Beitragslänge:
1 min
Datum:
Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.