Sie sind hier:

RBB-Affäre : Auch Verwaltungsratschef Wolf tritt zurück

Datum:

Patricia Schlesinger hat sich von der RBB-Spitze zurückgezogen. Jetzt zieht die Affäre um die Ex-Senderchefin weitere Kreise - und erfasst weitere mögliche Beschuldigte.

Wolf-Dieter Wolf, Vorsitzender des Verwaltungsrats beim RBB.
Wolf-Dieter Wolf (Archivbild)
Quelle: Soeren Stache/dpa

Die Affäre beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) um die zurückgetretene Intendantin Patricia Schlesinger hat weitere personelle Konsequenzen. Wolf-Dieter Wolf ist als Verwaltungsratschef des rbb zurückgetreten und aus dem Gremium ausgeschieden.

Das teilte Verwaltungsratsmitglied Martin Rennert am Dienstagabend in der RBB24 Abendschau mit. Außerdem gab Wolf sein Amt als Aufsichtsratschef der RBB-Media und sein Aufsichtsratsmandat bei der Messe Berlin auf.

Wolf gilt als enge Weggefährten Schlesingers. Am Sonntag war die RBB-Intendantin zurückgetreten, am vergangenen Donnerstag hatte sich die 61-Jährige bereits vom ARD-Vorsitz zurückgezogen.

Vorwurf der Vetternwirtschaft

Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Schlesinger, ihren Ehemann und Wolf wegen des Verdachts der Untreue und Vorteilsannahme. Das Online-Medium "Business Insider" hatte den Fall Ende Juni ins Rollen gebracht. Es geht um angebliche Vetternwirtschaft und auffällige Privilegien für die Intendantin.

Im Kern geht es um die Frage, ob die Senderchefin und der Senderchefkontrolleur Wolf miteinander einen zu laxen Umgang bei der möglichen Kollision von beruflichen und privaten Interessen gepflegt haben könnten.

Beide wiesen die Vorwürfe zurück. Schlesingers Ehemann bekam Aufträge von der landeseigenen Messe Berlin, wo Wolf ein Aufsichtsratsmandat hatte. Derzeit läuft eine externe Untersuchung einer Anwaltskanzlei. Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Weitere Wechsel beim RBB?

Indes wurde bekannt, dass es erneut eine Belegschaftsversammlung in der RBB-Krise gab. Laut dpa-Informationen sprach Verwaltungschef Hagen Brandstäter, der seit Schlesingers Rücktritt übernommen hat, auch das geplante Ende seiner Zeit beim RBB im nächsten Jahr an.

Berlin: Patricia Schlesinger, Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), steht nach der Rundfunkratssitzung des RBB vor den Fotografen. Archivbild

Staatsanwaltschaft - RBB-Affäre: Ermittlungen gegen Schlesinger  

In der Affäre um die zurückgetretene RBB-Intendantin Patricia Schlesinger gibt es erste Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Ihr werden Untreue und Vorteilsnahme vorgeworfen.

Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Bewertet! Bewertung entfernt Zur Merkliste hinzugefügt Merken beendet Embed-Code kopieren HTML-Code zum Einbetten des Videos in der Zwischenablage gespeichert.
Bitte beachten Sie die Nutzungsbedingungen des ZDF.

Sie haben sich mit diesem Gerät ausgeloggt.

Sie haben sich von einem anderen Gerät aus ausgeloggt, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Ihr Account wurde gelöscht, Sie werden automatisch ausgeloggt.

Um Sendungen mit einer Altersbeschränkung zu jeder Tageszeit anzuschauen, kannst du jetzt eine Altersprüfung durchführen. Dafür benötigst du dein Ausweisdokument.

Zur Altersprüfung

Du bist dabei, den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

Wenn du den Kinderbereich verlässt, bewegst du dich mit dem Profil deiner Eltern in der ZDFmediathek.

Du wechselst in den Kinderbereich und bewegst dich mit deinem Kinderprofil weiter.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Entweder hast du einen Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert, oder deine Internetverbindung ist derzeit gestört. Falls du die Datenschutzeinstellungen sehen und bearbeiten möchtest, prüfe, ob ein Ad-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus. So lange werden die standardmäßigen Einstellungen bei der Nutzung der ZDFmediathek verwendet. Dies bedeutet, das die Kategorien "Erforderlich" und "Erforderliche Erfolgsmessung" zugelassen sind. Weitere Details erfährst du in unserer Datenschutzerklärung.

An dieser Stelle würden wir dir gerne die Datenschutzeinstellungen anzeigen. Möglicherweise hast du einen Ad/Script/CSS/Cookiebanner-Blocker oder ähnliches in deinem Browser aktiviert, welcher dies verhindert. Falls du die Webseite ohne Einschränkungen nutzen möchtest, prüfe, ob ein Plugin oder ähnliches in deinem Browser aktiv ist und schalte es aus.