Abholzung im Amazonas-Regenwald erreicht Höchststand

    Brasilien:Amazonas-Regenwald: Abholzung auf Höchststand

    09.07.2022 | 10:27
    |

    Das Versprechen Bolsonaros, großflächige Regenwald-Abholzungen in Brasilien zu unterbinden, ist nicht alt. Trotzdem erreicht die Rodung im Amazonas-Gebiet einen traurigen Rekord.

    Ein Lastwagen steht in einem abgeholzten Gebiet des Amazonas
    Abholzung im brasilianischen Amazonasgebiet steigt weiter an
    Quelle: dpa

    Die Abholzung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes hat in den ersten sechs Monaten des Jahres einen neuen Rekordwert erreicht. Von Januar bis Juni wurden in der Region 3.988 Quadratkilometer gerodet, wie am Freitag veröffentlichte Daten der brasilianischen Weltraumforschungsagentur Inpe zeigen. Das ist eine Fläche von der fünffachen Größe von New York City.

    Abholzung nimmt um zehn Prozent zu

    Im Vergleich zu denselben Monaten des Vorjahres ist das ein Anstieg um mehr als zehn Prozent. Es ist der höchste Wert für diesen Zeitraum, seit die Behörde Mitte 2015 mit der Erstellung ihrer aktuellen Datenreihe begann.
    "Wenn wir hohe Abholzungszahlen haben, ist es unvermeidlich, dass wir auch hohe Brandzahlen haben werden", sagte Manoela Machado, Forscherin für Waldbrände und Entwaldung am Woodwell Climate Research Center und der Universität Oxford.
    Brasilien verzeichnete im Juni die höchste Zahl an Bränden im Amazonasgebiet seit 15 Jahren, obwohl diese Brände nur einen Bruchteil dessen ausmachen, was normalerweise im August und September auftritt, wenn die Brände ihren Höhepunkt erreichen, so die Inpe-Daten.

    Bolsonaros Versprechen

    Unter dem internationalen Druck der USA und Europas verpflichtete sich die brasilianische Regierung unter Präsident Jair Bolsonaro, illegale Abholzungen bis 2028 zu beenden. Beim Weltklimagipfel in Glasgow im November 2021 unterzeichnete die Regierung zusammen mit mehr als hundert weiteren Staaten ein globales Abkommen, das vorsieht, großflächige Rodungen zu beenden.
    Wissenschaftler werfen der Regierung vor, illegale Rodungen zu dulden. Spekulanten rechneten mit Straflosigkeit und würden immer wieder Urwaldgebiete roden. Genutzt werde die freie Fläche für den Anbau von Soja und die Rinderzucht.

    ZDFheute-KlimaRadar
    :Daten zum Klimawandel im Überblick

    Wie hat sich das Klima bereits verändert? Wie viel CO2 haben die Länder seit 1990 eingespart? Die wichtigsten Zahlen im KlimaRadar von ZDFheute.
    von Moritz Zajonz
    Weltkarte mit dem CO2-Ausstoß der Länder vor einer Windkraftanlage und einem Kohlekraftwerk
    Grafiken
    Quelle: Reuters

    Mehr zur Abholzung im Amazonas-Gebiet